Band
Nr. 334: Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Die antike Einrichtung des Hauses Puricelli, Düsseldorf, Königsallee 49 : antikes Mobiliar, Kunstgewerbe, Plastiken, Ölgemälde alter Meister, flandrischer Wandteppich, Orientteppiche, Beleuchtungskörper, Bücher etc. ; [Versteigerung: 1., bis 3. März 1932]
- Standort
-
Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München
- Umfang
-
56 S., 12 Taf., Ill.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Digitalisiert nach dem Exemplar des Zentralinstituts für Kunstgeschichte, München.
Digitalisiert nach dem Exemplar des Zentralinstituts für Kunstgeschichte, München.
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
- Erschienen in
-
Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung
- Reihe
-
Kunsthaus Lempertz
: Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung
arthistoricum.net: German Sales
Preisliste (Weltkunst 1932, Nr. 14, S. 4)
Getty Provenance Index®: Sale Content
Kunstwissenschaftliche Literatur
UBHD
Druckschriften
Heidelberger historische Bestände — digital: Auktionskataloge ab 1930
- Schlagwort
-
Sammlung
Malerei
Arbeiten auf Papier
Sammlung
Kunsthandwerk
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Köln , 1932
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
- DOI
-
10.11588/diglit.12615
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:16-diglit-126151
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 14:00 MESZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Band
Beteiligte
Entstanden
- Köln , 1932
Ähnliche Objekte (12)
![Nr. 342: Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Die antike Einrichtung des Hauses Professor Karl Wach, Düsseldorf, Couvenstrasse 6 : antikes Mobiliar und Kunstgewerbe, deutsche und Delfter Fayencen, Beleuchtungskörper, Gemälde neuzeitlicher Meister, Orientteppiche ; [Versteigerung: 22. Oktober 1932]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/7c8df9ee-f813-469a-8ba6-63759332bf81/full/!306,450/0/default.jpg)