Fortlaufendes Sammelwerk

Museo italiano di antichità classica

Die Zeitschrift erschien in drei Jahrgängen von 1884-1890. In der in Florenz herausgegebenen Zeitschrift wurden Themen zur Archäologie, Klassischen Philologie und Geschichte behandelt. Dabei wurden die griechischen Antike, die Römerzeit, die Etrusker und die italischen Kulturen abgedeckt. Neue oder unerforschte Funde in den heimischen Museen und Bibliotheken bildeten den Schwerpunkt der wissenschaftlichen Abhandlungen. Das „Museo italiano di antichità classica“ wurde von dem Philologen Domenico Comparetti [→http://it.wikipedia.org/wiki/Domenico_Comparetti] herausgegeben. Comparett gilt als einer der Begründer der Klassischen Philologie in Italien Er war Teil einer Gruppe von Philologen und Altertumsforschern, zu der auch der Papyrologe Girolamo Vitelli [→http://it.wikipedia.org/wiki/Girolamo_Vitelli] und der Philologe Felice Romano [→http://it.wikipedia.org/wiki/Felice_Ramorino] gehörten, die 1897 die „Associazione di Cultura Classica [→http://www.aicc-nazionale.it/]“ begründete. Gemeinsam engagierten sie sich für eine Verstetigung ihrer Fächer in der Gesellschaft.
Die Zeitschrift erschien in drei Jahrgängen von 1884-1890. In der in Florenz herausgegebenen Zeitschrift wurden Themen zur Archäologie, Klassischen Philologie und Geschichte behandelt. Dabei wurden die griechischen Antike, die Römerzeit, die Etrusker und die italischen Kulturen abgedeckt. Neue oder unerforschte Funde in den heimischen Museen und Bibliotheken bildeten den Schwerpunkt der wissenschaftlichen Abhandlungen. Das „Museo italiano di antichità classica“ wurde von dem Philologen Domenico Comparetti [→http://it.wikipedia.org/wiki/Domenico_Comparetti] herausgegeben. Comparett gilt als einer der Begründer der Klassischen Philologie in Italien Er war Teil einer Gruppe von Philologen und Altertumsforschern, zu der auch der Papyrologe Girolamo Vitelli [→http://it.wikipedia.org/wiki/Girolamo_Vitelli] und der Philologe Felice Romano [→http://it.wikipedia.org/wiki/Felice_Ramorino] gehörten, die 1897 die „Associazione di Cultura Classica [→http://www.aicc-nazionale.it/]“ begründete. Gemeinsam engagierten sie sich für eine Verstetigung ihrer Fächer in der Gesellschaft.

Location
Universitätsbibliothek Heidelberg -- C 2264 Folio
ISSN
ISSN 2196-1913
Language
Italienisch
Notes
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

Series
Archäologische Literatur
UBHD
Druckschriften
Heidelberger historische Bestände — digital: Archäologische Zeitschriften

Keyword
Archäologie
Klassische Philologie
Funde
Antike
Funde
Antike

Published
Florenz [u.a.]

Sponsorship
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
DOI
10.11588/diglit.9010
URN
urn:nbn:de:bsz:16-diglit-90107
Last update
03.05.2025, 8:11 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fortlaufendes Sammelwerk

Time of origin

  • Florenz [u.a.]

Other Objects (12)