- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
LKilian AB 3.238
- Weitere Nummer(n)
-
8573 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 166 mm (Blatt)
Breite: 124 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: ANNO PETTENBECK MDCXXVII; PATIOR UT POTIAR; BALTHASAR PETTENBECK IVRISCONSULTUS.; PFLAUMERN; KLOCK
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein German, S. 367
beschrieben in: Drugulin Porträt-Kat. 1860, S. 15926
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Architektur
Mann
Porträt
Tugend
Wappen
ICONCLASS: Gerechtigkeit, Justitia (Ripa: Giustitia divina), als eine der vier Kardinaltugenden
ICONCLASS: (Nächsten)liebe, Caritas (Ripa: Carità) als eine der drei theologischen Tugenden
ICONCLASS: architektonische Details
ICONCLASS: Wappen (als Staatssymbol, etc.)
ICONCLASS: Kartusche (Ornament)
ICONCLASS: Rechtsanwalt, Anwalt
ICONCLASS: Fides (römische Personifikation)
ICONCLASS: Hope, `Spes`; `Speranza divina e certa` (Ripa) in bezug zu einer der drei theologischen Tugenden - triumphierende Tugenden
ICONCLASS: Porträt einer Person (PETTENBECK, Balthasar) (allein)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1627