Artikel
Einführung von Public Cloud Services – Herausforderungen und Lösungsansätze aus der Praxis
Die Motive für die Einführung von Public Cloud Services liegen oft im Bereich der Kosteneinsparung und Qualitätsverbesserung. Vielfach werden bei der erstmaligen Einführung vermeidbare Fehler gemacht, die im Nachhinein den Erfolg des Vorhabens schmälern. Der Beitrag beschreibt ein aus Sicht der Beratungspraxis bewährtes Vorgehensmodell für die Einführung und Nutzung von Public Cloud Services unter besonderer Berücksichtigung von Microsoft Cloud Services.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik ; ISSN: 2198-2775 ; Volume: 57 ; Year: 2020 ; Issue: 5 ; Pages: 949-960 ; Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden
- Klassifikation
-
Allgemeines, Wissenschaft
- Thema
-
Public Cloud Services
Cloud
Vorgehensmodell
Microsoft
Public Cloud Services
Cloud
Implementation Model
Microsoft
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Brassel, Stefan
Gadatsch, Andreas
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Springer Fachmedien Wiesbaden
- (wo)
-
Wiesbaden
- (wann)
-
2020
- DOI
-
doi:10.1365/s40702-020-00652-5
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:45 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Brassel, Stefan
- Gadatsch, Andreas
- Springer Fachmedien Wiesbaden
Entstanden
- 2020