Schmuck

Kette mit Totenkopf-Anhänger

Kette, bestehend aus feingliedrigem Kettenband mit einem strassbesetzten Anhänger im Motiv eines Totenschädels auf/über gekreuztem Gebein. Es handelt sich um kostengünstigen Modeschmuck. Seit den frühen 2000ern ist der Einzug sepulkraler Motive in die Mode zu beobachten, vorrangig das Motiv des Totenschädels. Waren derartige Motive vormals hauptsächlich bestimmte Subkulturen kennzeichnende ikonografische Elemente, so sind diese seitdem auch in der Mode des "mainstream" anzutreffen. Im historischen Rückblick begegneten solche Motive bis etwa zum Ende des 18. Jahrhunderts im Kontext des Memento mori.

Ketten mit Totenkopf-Anhänger | Rechtewahrnehmung: Museum für Sepulkralkultur | Digitalisierung: Wolfgang Neumann

Attribution 4.0 International

0
/
0

Location
Museum für Sepulkralkultur, Kassel
Collection
Sterben, Tod, Bestattung, Trauer, Gedenken
Inventory number
M 2006/64
Measurements
ca. 28 cm (L)
Material/Technique
Metall, Goldlegierung, Strass

Related object and literature
Ulrike Neurath-Sippel, 2008: Tod-komisch - der Tod als Kitsch-, Scherz- und Modeartikel, Kassel

Subject (what)
Knochen
Totenschädel
Accessoire

Event
Herstellung
(when)
2005 (?)
(description)
Hergestellt

Rights
Museum für Sepulkralkultur
Last update
11.04.2025, 11:14 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Museum für Sepulkralkultur. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schmuck

Time of origin

  • 2005 (?)

Other Objects (12)