Möbel

Modellnummer 874 (Armlehnstuhl)

Armlehnstuhl aus Eiche, braun gebeizt (Optik von Mooreiche), binsengeflochtene Sitzfläche, vorne breiter werdend, florale, bemalte Schnitzereien auf der ornamental ausgesägten Rückenlehne, die oben rund endet, an den beiden Seitenverstrebungen mit je einer Kugel. Vorbild offenbar Bauernmöbel der Barockzeit. Das 10-teilige Speisezimmer wurde ausgeführt von der Tischlerei Vogelers Bruder Franz. Das Ensemble besteht aus 6 Stühlen mit Armlehnen und geflochtenem Sitz, 1 rundem Esstisch, 1 Schrank (Buffet), 1 Anrichte, 1 Deckenlampe (Krone). Alle Teile sind signiert. Einer Postkarte nach zu urteilen befanden sich sehr ähnliche Möbel im Bahnhof Worpswede: 2. Klasse. (vgl. Katalog: Heinrich Vogeler. Kunstwerke. Gebrauchsgegenstände. Dokumente.1983, S. 75).

Urheber*in: Heinrich Vogeler; Worpsweder Werkstätte / Fotograf*in: Armin Hermann / Rechtewahrnehmung: Werkbundarchiv - Museum der Dinge, Berlin

In copyright

Location
Werkbundarchiv - Museum der Dinge, Berlin
Collection
Objektsammlung
Inventory number
O 16-01
Material/Technique
Holz, Binsen

Event
Herstellung
(who)
Heinrich Vogeler (1872 - 1942), Entwerfer/in
Worpsweder Werkstätte (1908 - 1917), Hersteller/in
(when)
Entwurf: 1908 - 1909

Sponsorship
Senatskanzlei – Kulturelle Angelegenheiten, Berlin (Förderprogramm Digitalisierung)
Rights
Werkbundarchiv - Museum der Dinge, Berlin
Last update
07.04.2025, 7:53 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Werkbundarchiv - Museum der Dinge. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Möbel

Associated

  • Heinrich Vogeler (1872 - 1942), Entwerfer/in
  • Worpsweder Werkstätte (1908 - 1917), Hersteller/in

Time of origin

  • Entwurf: 1908 - 1909

Other Objects (12)