Urkunden

Abt Honoratus, Prior Valentinianus, Subprior Johannes und der Konvent von Kloster Seeon verleihen dem Hans Karl Weiss und seiner künftigen Ehefrau zwei bisher öd gelegene Weingärten am Gspött und in der Frechau [bei Landersdorf] zu Leibrecht und gewähren ihnen Abgabenfreiheit für die kommenden sieben Jahre. S1: Abt Honoratus v. Kloster Seeon, S2: Konvent v. Kloster Seeon

Digitalisierung: Bayerisches Hauptstaatsarchiv

CC0 1.0 Universal

1
/
1

Reference number
Kloster Seeon Urkunden, BayHStA, Kloster Seeon Urkunden 747
Former reference number
Seeon Urk. 1637 II 7 (Fasc. 33)
Material
Pap.
Language of the material
ger
Further information
Besiegelung/Beglaubigung: beide S aufgedrückt

Überlieferung: Ausf.

Sprache: dt.

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1637

Monat: 2

Tag: 7

Äußere Beschreibung: Libell 4 Bl.

Context
Kloster Seeon Urkunden >> 1601-1700
Holding
Kloster Seeon Urkunden

Indexentry place
Seeon (Gde. Seeon-Seebruck, Lkr. Traunstein), Kloster
Landersdorf (Statutarstadt Krems, NÖ, A)

Date of creation
1637 Februar 7

Other object pages
Provenance
Kloster Seeon Urkunden
View digital item at providers-website
Last update
03.04.2025, 1:34 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1637 Februar 7

Other Objects (12)