Was leistet die Katastrophentheorie zur Erklärung des diskontinuierlichen sozialen Wandels? Das Beispiel der Entwicklung der modernen Sozialversicherungsgesetzgebung

Abstract: "Zentraler Gegenstand dieses Diskussionsbeitrags sind jene Formen des diskontinuierlichen sozialen Wandels, welche, wie z.B. die Entwicklung des modernen Sozialversicherungswesens, auf einer Veränderung von entsprechenden gesetzlichen Grundlagen beruhen. Hierzu gehören also beispielsweise die Herabsetzung des gesetzlichen Rentenalters, die Verlängerung der Leistungsdauer der Arbeitslosenversicherung oder die Einführung des Krankenversicherungsobligatoriums. Ausgehend von konflikttheoretischen Ansätzen aus der neueren politischen Ökonomie wird in dieser Arbeit untersucht, inwieweit die von R. Thom begründete allgemeine Theorie der Katastrophen (R. Thom, Stabilite structurelle et morphogenese. Reading, 1972) einen Beitrag zur Beschreibung und Erklärung von diskontinuierlichem sozialem Wandel zu leisten vermag. Dabei zeigt sich, daß das katastrophentheoretische Standardmodell der Dynamik sozialpolitischen Gesetzesänderungen nur begrenzt gerecht wird. In dieser Arbeit wird daher ein al

Weitere Titel
What contribution does catastrophe theory make towards the explanation of discontinuous social change? The example of the development of modern social insurance legislation
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 259-264 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Sahner, Heinz (Hg.), Schwendtner, Stefan (Hg.): 27. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie - Gesellschaften im Umbruch: Sektionen und Arbeitsgruppen. 1995. S. 259-264. ISBN 3-531-12836-1

Schlagwort
Wandel
Katastrophentheorie
Gesetzgebung
Sozialversicherung

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Opladen
(wer)
Westdt. Verl
(wann)
1995
Urheber
Müller, Georg P.
Beteiligte Personen und Organisationen
Sahner, Heinz
Schwendtner, Stefan
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-137395
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Müller, Georg P.
  • Sahner, Heinz
  • Schwendtner, Stefan
  • Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
  • Westdt. Verl

Entstanden

  • 1995

Ähnliche Objekte (12)