Sachakte

Durchmärsche und Einquartierungen verschiedener Kriegsparteien

Enthaeltvermerke: enthält u.a.: Vertreibung der Krabanten (kroatische Reiter) aus Schwalenberg durch braunschweigische Soldaten; Berichte über Truppenbewegungen der Kriegsparteien außerhalb Lippes; Ein- und Ausquartierungen Tillyischer Truppen; Schutzbriefe von Herzog Christian von Braunschweig-Lüneburg, kaiserl. Obristen Johann Jakob Graf von Bronckhorst-Batenburg und Anholt sowie kurköln. Oberst Constantin von Neukirchen gen. Nivenheim für Lippe bzw. Lippe-Brake; Klagen über Getreideplünderungen und deswegen ausbleibender Lieferungen an die einquartierten Truppen; Klagen der Bürger über die "Garnisionen" zu Barntrup und Blomberg; Bitten auswärtiger Herrscher um Verschonung der Grafschaft vor Einquartierungen, z.B. des lipp. Lehnsherren Moritz Landgraf zu Hessen an Tilly oder Herzog Christian von Braunschweig-Lüneburg beim Kaiser; Bemühungen um einen kaiserlichen Schutzbrief für Lippe; Anforderungen von und Verzeichnisse über Naturalienlieferungen; zahlreiche Berichte über Kirchenraube und Plünderungen (z.B. Oerlinghausen, Alverdissen, Hiddesen, Bösingfeld und Amt Sternberg); Berichte über Brotkornmangel

Digitalisierung: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
L 56, 10
Alt-/Vorsignatur
Fasc. III Nr. 2
Umfang
1 Karton

Kontext
Dreißigjähriger Krieg in Lippe (1620-1634) >> 2. 1623
Bestand
L 56 Dreißigjähriger Krieg in Lippe (1620-1634)

Provenienz
Dreißigjähriger Krieg
Laufzeit
1623

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
30.04.2025, 14:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Beteiligte

  • Dreißigjähriger Krieg

Entstanden

  • 1623

Ähnliche Objekte (12)