Urkunden
Konz Stecher zu Reinsberg (Raindersperg) und Wilhelm Hoffholz zu Wolpertshausen, beide Unterpfleger der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Reinsberg, beurkunden, dass ihnen die Brüder Konrad und Engelhart Seitz einen nach Anstößern beschriebenen Acker in (Unter-)Scheffach verkauft und ihnen den Kaufpreis von 10 fl rh zugleich überlassen haben mit der Maßgabe, denselben anzulegen und mit den Erträgen jeweils am Festtag des heiligen Sebastian (20. Januar) einen Jahrtag für ihr und ihrer Ehefrauen Margarethe und Christina Seelenheil zu begehen, dessen Modalitäten im folgenden beschrieben werden.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 186 U 2123
- Alt-/Vorsignatur
-
1357
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Siegler: Volk von Rossdorf; Lienhart Mangolt
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 2 Siegel anhängend
- Kontext
-
Schwäbisch Hall, Reichsstadt: Urkunden, Akten und Amtsbücher >> Urkunden >> 1501-1600
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 186 Schwäbisch Hall, Reichsstadt: Urkunden, Akten und Amtsbücher
- Laufzeit
-
1517 Mai 13 (am Mitwuch nach dem Suntag Cantate)
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 08:13 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1517 Mai 13 (am Mitwuch nach dem Suntag Cantate)