Sachakte
Offiziers- und Kammerherrnpatente des Johann Caspar Frhr. v. Raet
Enthaeltvermerke: Ladung zu den Trauerfeierlichkeiten nach dem Tode des Kurfürsten 1784 Mai 5. Enthält u.a. folgende Urkunden: 08.04.1753: Der Kurfürst von Köln, Clemens August, ernennt den münsterschen Hauptmann Johann Caspar Joseph Freiherrn von Raet zum Kammerherrn. Bonn.... Aufgedrucktes Papiersiegel mit Unterschrift. 30.06.1758: Clemens August, Kurfürst von Köln, befiehlt dem Oberkriegskommissar Wanray, dem Major von Raet während der Gefangenschaft des Majors Wienhorst die gewöhnlichen Majors - Rationen zu verabfolgen. Bonn.... Aufgedrucktes Papiersiegel mit Unterschrift 11.03.1759: Clemens August, Kurfürst von Köln, befiehlt, dem Obristwachtmeister des Bönninghausenschen Regiments zu Fuß, Caspar Joseph von Raeth, die inländische Hauptmannsgage zuzulegen. Bonn... Aufgedrücktes Papiersiegel mit Unterschrift. 21.09.1759: Clemens August, Kurfürst von Köln, befiehlt, dem Obristwachtmeister des Bönninghausenschen Regiments zu Fuß, Caspar Joseph von Raeth, die inländische Hauptmannsgage zuzulegen. Bonn... Aufgedrücktes Papiersiegel mit Unterschrift. 21.09.1763: Maximilian Friedrich, Kurfürst von Köln, bestätigt Johann Caspar Joseph Freiherrn von Raet als Kammerherrn. Arnsberg..... Aufgedrücktes Papiersiegel mit Unterschrift
- Reference number
-
U 186, 69
- Context
-
Familie Raet von Bögelscamp - Akten >> 1. Akten >> 1.1. Haus Bögelskamp
- Holding
-
U 186 Familie Raet von Bögelscamp - Akten
- Date of creation
-
1753-1784
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
24.06.2025, 1:11 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 1753-1784