Sachakte
Westfalen (Abschriften von Urkunden und Akten)
Enthaeltvermerke: Enthält v.a.: Verpfändung des Gogerichts Hastehausen [bei Nottuln] an Henrich von Valken durch den Bischof von Münster, (1485); Verleihung des Küchenmeisteramts des Stifts Essen an Tilmann Scholle, (1548); Wahlkapitulation der Äbtissin von Freckenhorst, Metta von Limburg, (1548); Fischerei des Klosters Clarholz auf der Ems, (1228) 1651-1652; Testament des Fürstbischofs Christoph Bernhard von Galen, nebst Ergänzungen, (1678); Verordnungen des Bischofs von Münster in Markensachen wegen der Zuschläge und Markenteilungen, tlw. gedruckt, 1747, 1753, 1754, (1763); Familienvertrag der Grafen von Schaumburg wegen Haus und Herrschaft Gemen, (1611); Testament des Grafen Hermann Otto zu Limburg-Bronkhorst mit Anweisungen zu den Herrschaften Borkelo, Bronkhorst, Gemen und Styrum, (1642); Jagdbezirke des Amthauses Ahaus und des Hauses Gemen, 17. Jh., (1720, 1721); Eidesformel eines Freischöffen am Freistuhl Oldendorf in der Herrschaft Gemen, 18. Jh.; Urkundenabschriften zur Herrschaft Gemen und dem Freistuhl Oldendorf, (1280-1513); Ansprüche des Grafen von Limburg an die Grafschaft Sternberg, 17. Jh.
- Archivaliensignatur
-
W 002, 85
- Kontext
-
Manuskripte II
- Bestand
-
W 002 Manuskripte II
- Indexbegriff Sache
-
Küchenmeisteramts
Wahlkapitulation
Fischerei
Markenteilungen,
Freischöffen
- Indexbegriff Person
-
Valken
Scholle,, Tilmann
Metta von Limburg
Galen,
Limburg-Bronkhorst
- Indexbegriff Ort
-
Hastehausen
Freckenhorst,
Clarholz, Klosters
Gemen,
Borkelo,
Bronkhorst,
Styrum,
Ahaus
Oldendorf
Limburg
Sternberg,
Ems,
Essen
Münster,
- Laufzeit
-
(1228, 1374-1763) 16. Jh. - 18. Jh.
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Sammlungsregistraturbildner
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 15:31 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- (1228, 1374-1763) 16. Jh. - 18. Jh.