Druckgraphik
[The stoning of Naboth; Steniging van Nabot; Steinigung Nabots]
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
DVCoornhert AB 3.64
- Maße
-
Höhe: 200 mm (Platte)
Breite: 247 mm
Höhe: 228 mm (Blatt)
Breite: 278 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Kupferstich, Typendruck
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: 4; Educunt Naboth extra ciuntatem & lapidibus obruunt.; MHeemsk. Inuentor [Signatur]; H. Cock excu. [Verlegeradresse]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [I].I.117.135
Teil von: Geschichte von Ahab, Isebel und Nabot, D. V. Coornhert, nach M. v. Heemskerck, 6 Bll., The New Hollstein Dutch & Flemish [I].I.117.132-137
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Frau
Hinrichtung
König
Mann
Steinigung
Verleumdung
Weinberg
List
Streit
Gericht
Stein
Korb
Verdruss
ICONCLASS: Findling, Stein
ICONCLASS: gewaltsamer Tod durch Steinigung
ICONCLASS: Behälter aus pflanzlichen Materialien (außer Holz): Korb
ICONCLASS: (Stadt-)Tor (befestigte Stadt)
ICONCLASS: Nabot wird zu Tode gesteinigt
- Kultur
-
Niederländisch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1561
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1561