Text | Theaterzettel

Torquato Tasso

Torquato Tasso

Digitalisierung: DE-2208 - Thüringisches Hauptstaatsarchiv

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

Location
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar
Extent
21
Notes
Abbildung nur Theaterzettel Vollständiges Programmheft in: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2888, Bl. 2VS-10RS. Enthält: Zitat von Johann Wolfgang von Goethe beginnend mit „Die Welt ist so groß und reich und das Leben so mannigfaltig, daß es an Anlässen zu Gedichten nie fehlen wird…“ (Bl. 2RS).- Theaterzettel (Bl. 3VS/RS).- Goethe über den Rezensenten Herrn Ampére am 3. Mai 1827, Goethe über seinen „Tasso“ am 6. Mai 1827, biografische Notizen über Torquato Tasso (1544-1595) (Bl. 4VS).- Gemälde [„Partie aus dem Tiefurter Park“] von G.[eorg] M.[elchior] Kraus [um 1800], Beitrag über Goethes Schauspiel „Torquato Tasso“ mit Zitat aus einem Brief an Frau von Stein am 6. März 1779 (Bl. 4RS-5VS).- Gemälde [„Ansicht des Römischen Hauses von der Wiesenbrücke“] von G.[eorg] M.[elchior] Kraus [1799], Auszüge aus Briefen Johann Wolfgang von Goethes vom 20. September an [Johann Caspar] Lavater, am 17. April 1782 an [Karl Ludwig von] Knebel sowie am 10. Juli 1786 und am 8. Juni 1787 an die Frau von Stein, Handzeichnung Johann Wolfgang von Goethe [1786/87] (Bl. 5RS-6VS).- Auszug aus dem Tagebuch Goethes für Charlotte von Stein am 25. September 1786, Goethes Tagebucheintrag zum 16. Oktober 1786 in Ferrara (Bl. 6RS).- Porträt Goethes von J.[ohann] H.[einrich] W.[ilhelm] Tischbein [1786/87], Beitrag zu Goethes Italienreise (Bl. 7VS).- Auszüge aus den Briefen an Herzog Carl August aus Rom am 25. Jan.[uar] 1788 und am 17. März 1788, Zeichnung Goethes [1786/87] (Bl. 7RS).- Handzeichnung Goethes [1786/87], Auszug aus dem 3. Tagebuch der Italienischen Reise (Bl. 8VS).- Beitrag zu Goethes Leben nach der Italienreise, Auszug aus dem Brief an Knebel vom 25. Oktober 1788, Auszug aus dem Brief Karoline von Dacheröden an Wilhelm von Humboldt vom 19. Dezember 1790 über Goethe (Bl. 8RS).- Zwei Kupferstiche [„Prinzessin und Tasso“ und „Tasso jagt Antonio weg“] zum Stück „Torquato Tasso“ von [Johann] H.[einrich] Meyer nach H.[einrich] A.[nton] Da[ä]hling und F.[riedrich] Wagner nach P.[eter] C.[arl] Geissler [1815], Beitrag zur Aufführung des „Torquato Tasso“ in Weimar (Bl. 9VS).- Beitrag zum Verhältnis von Stück und Aufführungen, Beitrag von Bertolt Brecht zu lebendigen Aufführungen klassischer Werke, o. J. (Bl. 9RS).- Zitat Johannes R. Bechers beginnend mit „Meine Möglichkeiten, als Schriftsteller zu wirken, sind bestimmt von den Möglichkeiten literarischer Wirksamkeit in unserer Zeit“, o. J. (Bl. 10VS).- Zeichnung einer Taube [von Pablo Picasso, 1949], Impressum: Herausgegeben von der Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters Weimar, Generalintendant Prof. Otto Lang, Chefdramaturgin Sigrid Busch, Redaktion und Gestaltung Anneliese Priewe, Satz, Druck und buchb. Weiterverarbeitung VEB Landesdruckerei Thüringen Weimar, Spielzeit 1965/66, Heft 1 (Bl. 10RS).

Creator
Contributor
Published
1965-09-12

Other object pages
Last update
01.09.2025, 12:12 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Theaterzettel ; Text

Associated

Time of origin

  • 1965-09-12

Other Objects (12)