Nachlässe
Stellungnahmen zum Bildungsplan und zur Bildungsplanreform 2015/2016
        Enthält: Vermerke und Stellungnahmen zum Bildungsplan 2016, darunter:
- Liste mit den vorliegenden Stellungnahmen zum Bildungsplan 2016, Stand: 25. November 2015
- Rückmeldungen/Stellungnahmen zum Bildungsplan 2016 [Synopse/Übersicht der Stellungnahmen]
- Stellungnahme der Kommission Bildung und Wissenschaft, KBW im BBW, zur Bildungsplanreform 2016, Anhörung am 22. Oktober 2015
- Stellungnahme des VBE (Verband Bildung und Erziehung), o.D.
- Stellungnahme der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Baden-Württemberg zur Bildungsplanreform 2016 und zu ausgewählten Einzelfachplänen, 30. Oktober 2015
- Stellungnahme des Deutschen Altphilologenverbands: Zur Charakterisierung des Bildungswerts des Fachs Latein in den Leitgedanken zum Kompetenzerwerb
- Stellungnahme des Philologenverbands Baden-Württemberg: Bildungspläne Französisch mit Anmerkungen zu den Fächern Englisch und Spanisch, Anhörung 14.9.-30.10.2015
- Anmerkungen zum Bildungsplan Ev. Religion, 25. Oktober 2015
- Stellungnahme des Fachverbands Ethik zur Anhörungsfassung des Bildungsplans 2016
- Islamischer Religionsunterricht sunnitischer Prägung, o.D.
- Stellungnahme der Informatiklehrerinnen und -lehrer in Baden-Württemberg (ILLBW), Fachgruppe der Gesellschaft für Informatik, o.D.
- Naturwissenschaften in den Bildungsplänen 2016 in Baden-Württemberg, o.D.
- WLSB-News: WLSB-Präsident Tappeser kritisiert Bildungsplan "Sportunterricht ohne Sport", 2. November 2015
- Stellungnahmen von Prof. Wolfgang Kühnel (Uni Stuttgart), o.D.
- Schreiben mit Stellungnahme zu den neuen Bildungsplänen von Nicole Wenge im Auftrag der Landeszentrale für politische Bildung und der Landesarbeitsgemeinschaft der Gedenkstätten und Gedenkstätteninitiativen in Baden-Württemberg, 4. November 2013
- Stellungnahme des Arbeitskreis Schule und Bildung in Baden-Württemberg, 15. Oktober 2015
- Artikel von Studiendirektor Eberhard Keil: "Die Gleichschaltung des Schulsystems", veröffentlicht in der FAZ vom 5. November 2015
- Stellungnahme von "Zukunft - Verantwortung - Lernen e.V.": Analyse der Leitperspektive Bildung für Toleranz und Akzeptanz von Vielfalt", 24. Oktober 2015
- Handschriftliche Notizen
    
- Archivaliensignatur
- 
                Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/76 Bü 131
 
- Umfang
- 
                1,5 cm
 
- Kontext
- 
                Politisches Archiv von Ulrich Müller, Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg und Umwelt- und Verkehrsminister, *1944 >> Landtagsabgeordneter; Parlamentarische Arbeit >> Unterlagen und Materialsammlung zur Familien-, Bildungs- und Schulpolitik
 
- Bestand
- 
                Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/76 Politisches Archiv von Ulrich Müller, Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg und Umwelt- und Verkehrsminister, *1944
 
- Indexbegriff Person
- Laufzeit
- 
                September 2015-November 2015
 
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
- 
                
                    
                        Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
- 
                
                    
                        20.01.2023, 16:50 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Entstanden
- September 2015-November 2015
