- Reference number
-
Urk. 15, 69
- Formal description
-
Ausfert. Pergt., das Siegel, stark beschädigt, hängt an Pergamentstreifen an.
- Further information
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum anno 1315, feria sexta proxima post Bonifacii.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Syfrid Reynhardi, 'proconsul', Conrad von Gudensberg, Theoderich von Homberg (Hoenberch), Wernher Sydenswanz, Johannes Winnemari, Hermann Gysle, Hartmann von Lemgo (Lemegoe), Wernher von Steynbol, Johannes von Gudensberg und Conrad Bernonis, 'consules' in Kassel (Cassle), beurkunden, daß alle Bewohner (villani) von Bettenhausen (Bettenhusen) vor ihnen unter dem sogenannten 'ufferen eyd' ausgesagt haben, daß der Hof (curia) des Heinrich Segewizen, ihres [Kasseler] Mitbürgers, in Bettenhausen von jeglichem Zehnten (ab omni decimatione) an Hühnern, Ferkeln oder anderem völlig frei sei.
Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: Rückw. Rubra d. 16. Jahrh. - Signatur: 92.
Vermerke (Urkunde): Siegler: die Aussteller mit dem Stadtsiege
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest Schultze Nr. 79
- Context
-
Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II] >> 1311-1320
- Holding
-
Urk. 15 Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II]
- Date of creation
-
1315 Juni 6
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1315 Juni 6