Urkunde

Verkauf von Gütern zu Bettenhausen

Archivaliensignatur
Urk. 15, 314
Formalbeschreibung
Ausfert. Pergt., das Siegel stark beschädigt an Pergamentstreifen anhängend.
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum anno 1410, in vigilia b. Symonis et Jude ap.

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Conrad von Mulenbach, Bürgermeister, Hans Wingarte, Heinrich Wingarte, Ditmar Spangenberg, Hans Harnasch, Hans Modenbuch, Hermann Sloff, Hermann Koch, Hermann Schernouwe, Hans Mattenberg, Schöffen zu Kassel (Cassel), beurkunden, daß vor dem Gerichte der Altstadt Lotze Sophien, Else, seine Frau, and Johann, ihr Sohn, an Henne Segeners und seine Frau Kunne ihre Mühle gen. Die 'herwigesmole' zwischen Bettenhausen (Bettenhusen) und der Forstmühle mit Äckern, Wiesen und Baumgärten verkauft haben für eine Summe Geldes.

Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: Rückw. Rubrum des 16. Jahrb.: Ubber die herwigesmolen mit erer zubehorunge.

Vermerke (Urkunde): Siegler: die Aussteller mit dem großen Stadtsiegel.

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest Schultze Nr. 341

Kontext
Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II] >> 1401-1410
Bestand
Urk. 15 Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II]

Laufzeit
1410 Oktober 27

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1410 Oktober 27

Ähnliche Objekte (12)