Nachlässe
Korrespondenz mit dem Schweizerischen Generalkonsul C. Lutz, der während der Belagerung 1944/1945 in Budapest war
Enthält:
Ultimatum der Marschälle Malinowski und Tolbuchin an die deutschen und ungarischen Truppen in Budapest 29. Dez. 1944 (2 Fotokopien im Orig.-Bestand);
Eidesstattliche Erklärung des Hans Fehmers, Moers, für Pfeffer-Wildenbruch, 1947;
Bericht des Meinhart Spehr über die Behandlung des Pf.-W. in russischem Gewahrsam
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch N 370/6
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Pfeffer-Wildenbruch, Karl (SS-Obergruppenführer und General der Waffen-SS) >> Pfeffer-Wildenbruch, Karl >> Bestandsverzeichnis
- Bestand
-
BArch N 370 Pfeffer-Wildenbruch, Karl (SS-Obergruppenführer und General der Waffen-SS)
- Provenienz
-
Pfeffer-Wildenbruch, Karl, 1888-1971
- Laufzeit
-
1944-1967
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:26 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Beteiligte
- Pfeffer-Wildenbruch, Karl, 1888-1971
Entstanden
- 1944-1967