Archivale
Privatisierung der EKO Stahl AG, Eisenhüttenstadt
Enthält u. a.: Aufbau Innovationsfonds für das Land Brandenburg vom 25. September 1991 (Seed Capital Find GmbH, Berlin SCF). - Zuarbeit des Ministeriums "Erhalt der leistungsfähigen Stahlindustrie in Brandenburg" vom 24.02.1993. - Neukonstituierung des Aufsichtrates der THA am 13. Juni 1994. - Bewlligung von 900,62 Millionen DM Beihilfe durch die EU-Kommission. - Ausstieg RIVA. - Vorschlag der IHK Frankfurt (Oder) zur Privatisierung/Sanierung der EKO Stahl GmbH vom 30. Mai 1994. - Pressemeldungen des Wirtschaftsministeriums. - Stand der Privatisierung per 13. Januar 1994. - Zuwndungsrechliche Probleme. - Gespräch am 3. März 1994 in Brüssel zwischen Vertretern von RIVA, THA, Land Brandenburg, BMWi, EU-Kommission Generaldirektion (Herren Petersen und Menzel).- Umstrukturierung der Stahlindustrie in der Europäischen Gemeinschaft. - Kopien Presseartikel. - Zeitungsausschnitte. - Handschriftliche Vermerke und Stellungnahmen.
- Archivaliensignatur
-
1700 MW 573
- Kontext
-
Rep. 1700 Ministerium für Wirtschaft des Landes Brandenburg >> Rep. 1700 Ministerium für Wirtschaft des Landes Brandenburg >> Wirtschafts- und Strukturpolitik >> Wirtschaftspolitik >> Unternehmenssanierung, Treuhandangelegenheiten >> Treuhandanstalt (THA), Zusammenarbeit mit der THA und ihren Nachfolgeeinrichtungen >> Privatisierungen einzelner Unternehmen >> Eisenhüttenkombinat Ost (EKO) Stahl GmbH in Eisenhüttenstadt
- Bestand
-
1700 MW (1560184) Rep. 1700 Ministerium für Wirtschaft des Landes Brandenburg
- Laufzeit
-
1991-1994
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 11:35 MESZ
Datenpartner
Brandenburgisches Landeshauptarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1991-1994