Archivale

statistische Beschreibung des Dorfs Obersteinach, [um 1800]; Willebrief Krafts [I.] von Hohenlohe[-Weikersheim, seines Sohns Konrads sowie Gottfrieds, Sohn des + Konrad von Hohenlohe Röttingen, und Albrechts II., Sohn des + Gottfried I. von Hohenlohe-Uffenheim-Entsee,] zur Schenkung des Patronatsrechts der Pfarrkirche Obersteinach [an Kt Kraft von Krautheim und die Brüder des DOH Mgh] durch Zürch von Stetten, Ritter, 1290 [Apr. 4]; Vertrag zwischen Bischof Andreas von Würzburg, [Propst, Dekan und Kapitel des Domstifts zu Würzburg sowie HM Gottfried von Hohenlohe und den Brüdern des DOH Mgh] wegen der Besetzung der Pfarrei [Ober-]Steinach mit einem Ordens- oder weltlichen Priester, 1307 [Febr. 13; Regest]; Dorfordnung für [Ober-]Steinach, erlassen durch Johann Adelmann von Adelmannsfelden, Kt Mgh, Georg von Vellberg, Ritter, Amtmann zu Jagstberg, als Vormund für Wolf und Ehrenfried von Vellberg, die Brüder Wilhelm und Christoph von Vellberg und die Brüder Wilhelm, Kaspar, Sebastian und Georg von Crailsheim zu Morstein, 1510 [o.M. o.T.; Regest]; Verkauf der vom + Konrad von Vellberg nachgelassenen Untertanen, Höfe und Güter zu [Ober-]Steinach und Sandelsbronn an HDM Maximilian von Österreich durch Konrads Erben Bernolf (Bernoldt) von Gemmingen zu Bürg als Kurator seiner Ehefrau Anna von Gemmingen geb. von Grumbach sowie die Brüder Wilhelm von Grumbach [zu Burggrumbach] und Wolf von Grumbach zu Burggrumbach und Schwanfeld], 1594 Sept. 28 [Regest].

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, JL 425 Bd 22 Qu. 137

Kontext
Sammlung Breitenbach zur Geschichte des Deutschen Ordens >> Zweiter Teil. Das Meistertum und die Balleien des Deutschen Ordens im Reich >> Tom. XXII, Tauberoberamt >> Amt Nitzenhausen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, JL 425 Sammlung Breitenbach zur Geschichte des Deutschen Ordens

Laufzeit
1207-1818

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
19.04.2024, 08:07 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1207-1818

Ähnliche Objekte (12)