Urkunde
Sittich von Holzheim (Holtzheym), Wygant und Heynrich, seine Söhne, bekennen: Landgraf Heinrich hat als Vormund seiner Vettern, der Landgrafen Wil...
- Archivaliensignatur
-
342
- Alt-/Vorsignatur
-
Abt. 9, Nr. 13,2
- Formalbeschreibung
-
Ausfertigung, Pergament ( 22,1 x 32,5 cm) mit drei anhängenden Siegeln (1 und 2: stark verwittert; 3: beschädigt) Die Urkunde ist durch vier Schnitte im Pergament entwertet worden.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: vff samßtag Sanct Katherin der heiligen ju(n)gfrawen abent.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Sittich von Holzheim (Holtzheym), Wygant und Heynrich, seine Söhne, bekennen: Landgraf Heinrich hat als Vormund seiner Vettern, der Landgrafen Wilhelm [I.] und Wilhelm [II.], von Hans Keudel (Koydel) ein Gut gelöst, das diesem von Herman [III.] und Jorgen Rietesel, ihren lieben Oheimen, für 750 Silberlinge verpfändet gewesen war. (Nr. 1061), und hat es ihnen mit Kaufbrief und Willigungsbrief für 750 Silberlinge in Abschlag einer Schuld übergeben. Sie verkaufen nun aus diesem Gut eine Fischerei, zu Röhrenfurth (Rorenfort) mit Haus, Garten, Äckern, Wiesen und aller Zugehörung, mit der Curd Fischer jetzt und zuvor sein Vater von den Rieteseln belehnt ist, und eine zweite zu Lubenhausen (Lubenhusen) an die geistlichen Herrn, Prior und Konvent der Karthause Sanct Johannisberg (Johansberg) genannt Eppenberg für 170 Silberlinge Frankfurter (Francfforder) Währung.
Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: "WiederKaufbrief über die von den Riedesel und von diesen an die von Holzhausen verkauft Fischerey zu Röhrenfurt und Lubenhausen Haus, Ackern und Wissen, de 1481"
Vermerke (Urkunde): Siegler: Siegelankündigung: "han ich Sittich von Holtzheim vnd ich Wygant von Holtzheim vor mich vnd Orety myne eliche Husfrawen vnser iglicher syne eygen Ingesiegel an dissen offen brieff lassen hencken (...) 1. Siegel: Sittich von Holzheim (Holtzheim) 2. Siegel: Wygant von Holzheim - dieser auch für seine eheliche Hausfrau Orety - 3. Siegel: Herman [III.] Riedesel
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Becker, Urkundenbuch, Nr. 1347
- Kontext
-
Urkunden der Familie Riedesel v. Eisenbach >> 1451 - 1500
- Bestand
-
B 13 Urkunden der Familie Riedesel v. Eisenbach
- Laufzeit
-
1481 November 24
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
01.07.2025, 13:40 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1481 November 24