Gemälde

Die Parabel vom reichen Prasser und vom armen Lazarus

Urheber*in: Toeput, Lodewyk / Rechtewahrnehmung: Bildarchiv Foto Marburg

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Staatliche Kunstsammlungen — Schloss Wilhelmshöhe (Kassel), Kassel, Regierungsbezirk, Hessen, Deutschland
Inventarnummer
522
Maße
Höhe x Breite: 138 x 186 cm
Material/Technik
Leinwand

Verwandtes Objekt und Literatur
Darstellung von: Brunnen

Klassifikation
Tafelmalerei
Bezug (was)
Beschreibung: der Reiche Mann feiert ein Fest, während der arme Lazarus, dessen Wunden von Hunden geleckt werden, vor der Pforte hungert (Lukas 16:19-31)
Beschreibung: Springbrunnen in einem Garten
Beschreibung: Skulptur, Reproduktion einer Skulptur
Beschreibung: stehende weibliche Figur
Beschreibung: Gartenlabyrinth

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
nach 1590

Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 07:48 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • nach 1590

Ähnliche Objekte (12)