Urkunden
Äbtissin Maria Helena und der Konvent von Kloster Seligenthal stellen dem Karmelitenkloster in Straubing einen Erbrechtsbrief für das durch Tausch erworbene Gut in Saulbach in der Klosterhofmark Amselfing aus. S1: Äbtissin Maria Helena v. Kl. Seligenthal, S2: Konvent v. Kl. Seligenthal
- Reference number
-
Karmelitenkloster Straubing Urkunden, BayHStA, Karmelitenkloster Straubing Urkunden 542
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: beide S in Holzkapsel an rotweißer Seidenkordel anhängend
Überlieferung: Ausf.
Sprache: dt.
Jahr: 1736
Monat: 3
Tag: 16
Äußere Beschreibung: Großformat
- Context
-
Karmelitenkloster Straubing Urkunden >> 1701-1780
- Holding
-
Karmelitenkloster Straubing Urkunden
- Indexentry place
-
Landshut (krfr.St.): Kloster Seligenthal
Amselfing (Gde. Aiterhofen, Lkr. Straubing-Bogen), Hofmark
Saulbach (Gde. Feldkirchen, Lkr. Straubing-Bogen)
Straubing (krfr.St.), Karmelitenkloster
- Date of creation
-
1736 März 16
- Other object pages
- Provenance
-
Karmelitenkloster Straubing Urkunden
- Last update
-
03.04.2025, 1:33 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1736 März 16
Other Objects (12)
![Sabina [Hauser], Äbtissin von Kloster Seligenthal, und der Konvent von Kloster Seligenthal beurkunden die Jahrtagsstiftung von 100 Rhein. Gulden durch Michael Wiedenbock (Widnpockh), Kaplan am Altar des Hl. Johannes Evangelist zu Seligenthal. S1: Sabina [Hauser], Äbtissin von Kloster Seligenthal, S2: der Konvent von Kloster Seligenthal](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/37d231e5-a148-4dc7-b3cd-9db50703572a/full/!306,450/0/default.jpg)
Sabina [Hauser], Äbtissin von Kloster Seligenthal, und der Konvent von Kloster Seligenthal beurkunden die Jahrtagsstiftung von 100 Rhein. Gulden durch Michael Wiedenbock (Widnpockh), Kaplan am Altar des Hl. Johannes Evangelist zu Seligenthal. S1: Sabina [Hauser], Äbtissin von Kloster Seligenthal, S2: der Konvent von Kloster Seligenthal
![Sabina [Hauser], Äbtissin von Kloster Seligenthal, und der Konvent von Kloster Seligenthal verkaufen an Oswald Schalauner, wohnhaft bei der Pfettrach Brücke, Bürger zu Landshut, und seine Ehefrau Agnes eine Wiese, die außerhalb des Klosters Seligenthal liegt. S1: Sabina [Hauser], Äbtissin von Kloster Seligenthal, S2: der Konvent von Kloster Seligenthal](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/bbf721b5-8820-4ebb-9630-6d5a2603dfe2/full/!306,450/0/default.jpg)
Sabina [Hauser], Äbtissin von Kloster Seligenthal, und der Konvent von Kloster Seligenthal verkaufen an Oswald Schalauner, wohnhaft bei der Pfettrach Brücke, Bürger zu Landshut, und seine Ehefrau Agnes eine Wiese, die außerhalb des Klosters Seligenthal liegt. S1: Sabina [Hauser], Äbtissin von Kloster Seligenthal, S2: der Konvent von Kloster Seligenthal
