Akten

Informationsblätter

Enthält:
- Gedenkstätten und Mahnmale - Nachrichten aus der Gräber-Hilfe für Verfolgungs-Opfer I/64 - II/67
- Auswahl zum Thema: "Wie war das möglich?"
- Auswahl zum Thema: jüdische und judenchristliche Verfolgung in den Jahren des Nationalsozialismus
- Auswahl zum Thema: "Erfahrungen" anläßlich der Nachforschungen zur NS-Vergangenheit
- Jüdische Religion und Kultur, im Spiegel der Vorurteile

Darin:

- Birger Pernow: Liebe macht erfinderisch. Schwedische Juden-Hilfe im Dritten Reich, hg. von der Hilfsstelle Stuttgart, Büchsenstr. 36, o.J.
- Robert Brunner: Der göttliche Sinn im jüdischen Schicksal. 1952
- Robert Brunner: Der König der Juden. 1953
- Robert Brunner: Das Geheimnis des jüdischen Volkes. 1952

Archivaliensignatur
K 13, Nr. 33
Alt-/Vorsignatur
K 13, Nr. 389
Umfang
3 cm

Kontext
K 13 - Hilfsstelle für Rasseverfolgte bei der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart >> 1. Organisation und Dienstbetrieb >> 1.3 Öffentlichkeitsarbeit
Bestand
K 13 - Hilfsstelle für Rasseverfolgte bei der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart

Indexbegriff Sache
Gedenkstätten, Informationsblätter
Gräberpflege ("Gräberhilfe"), Informationsblätter
Verfolgung, Informationsblätter
Wie war das möglich?, Informationsblätter
Informationsblätter
Aus der Arbeit der Hilfsstelle, Informationsblätter
Judentum, Vorurteile
Indexbegriff Person
Pernow, Birger

Laufzeit
1962-1967; 1984-1987

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
27.03.2025, 13:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landeskirchliches Archiv Stuttgart. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1962-1967; 1984-1987

Ähnliche Objekte (12)