Bestand

Plakatsammlung (Bestand)

Plakate vor 1914; von 1914 - 1918; von 1918 - 1933; von 1933 - 1945; ab 1944/1945; ab 1955; ab 1968; ab 1990; darin: Staat und Verfassung, Ordnungs- und Sicherheitspolizei, Dienst- und Büroordnungen, Rechtswesen, Militär, Kriege, Gedenkfeiern, Wirtschaft, Handel und Gewerbe, Landwirtschaft, Verkehr, Medizinalia, Veterinärwesen, Mobilmachung, Propaganda, Kriegsanleihen, Kriegswirtschaft, Kriegsgefangene, Kriegsende, Gesetze, Militärregierung, Öffentliche Sicherheit, Verwaltung, Behörden, Stadtplanung, Justiz, Wahlen, Parteien, Weltanschauliche Gruppen, Arbeit, Arbeitsdienst, Jugend, Soziales, Kirche, Religion, Frieden, Abrüstung, Umwelt, Medizin, Gesundheit, Antisemitismus, Menschenrechte, Flüchtlinge, Vertriebene, Schule, Bildung, Presse, Kunst und Kultur, Unterhaltung, Freizeit, Sport.

Form und Inhalt: Die Plakatsammlung ist eine chronologisch und sachthematisch geordnete Sammlung, die nicht abgeschlossen ist, sondern laufend fortgeführt wird. Das älteste hier verzeichnete Stück ist von 1517 (eine Verordnung des Grafen Simon VI. zur Lippe), die jüngsten Stücke sind aktuell aus dem Jahre 2021. Insgesamt sind zurzeit 13650 Plakate verzeichnet. Bis Nr. 10 000 sind alle Plakate digitalisiert und die Digitalisate sind aus Vera heraus abrufbar; sie stehen aus urheberrechtlichen Gründen nur im Lesesaal zur Verfügung.

Die Plakate werden von kulturellen Einrichtungen wie der Musikhochschule oder dem Landestheater, von Parteien, von Schulen und Universitäten, Kirchen und anderen Archiven ans Landesarchiv abgegeben (diese Aufzählung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit). Dabei handelt es sich nicht um Pflichtabgaben, sondern die Abgabe erfolgt auf freiwilliger Basis. In Einzelfällen können Plakate aus konservatorischen Gründen auch aus Akten entnommen sein, um in der Plakatsammlung separat verzeichnet und gelagert zu werden.

Der Bestand ist chronologisch geordnet und dabei innerhalb jedes Zeitabschnitts noch einmal thematisch unterteilt, insb. nach verschiedenen politischen Themen wie Frieden und Abrüstung, Umwelt, Arbeit / Soziales, Menschenrechte, Schule und Bildungswesen etc. Schwerpunkt der Sammlung in quantitativer Hinsicht sind jedoch die Klassifikationspunkte 10.14.1. Geschichte und Volkskunde (ab 2010) und vor allem 10.14.2. Theater, Literatur/Presse, Bildende Künste, Musik, Rundfunk (ab 2010).


Detmold, im Juni 2021

gez. E. Bellheim

Bestandssignatur
D 81
Umfang
12926 Plakate 16.Jh.-2012. - Findbuch: D 81 Plakatsammlung.
Sprache der Unterlagen
German

Kontext
Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe (Archivtektonik) >> 1. Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe >> 1.4. Sammlungen >> 1.4.3. Plakate, Flugschriften

Bestandslaufzeit
16.Jh.-2010

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
06.03.2025, 18:28 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 16.Jh.-2010

Ähnliche Objekte (12)