Akten
Korrespondenz A-Z: O-Z
Enthält: Hans Oberlaender, 1965.- zero one film GmbH (betr. Filmprojekt OSO), 2011.- Alexander Priebe , 2010.- Thomas Deecke, 2010.- Margarita Kaufmann (betr. Missbrauchsfälle OSO), 2010.- Andreas Huckele, Robert Ladiges u. Oliver Kreidl (betr. Missbrauchsfälle OSO), 2010.- Meto Salijevic, 2006-2009.- Hans-Jochem von Uslar (betr. OSO), 2009-2010.- Odenwaldschule e.V. (betr. Missbrauchsfälle OSO), 2000- 2006.- Fritz Oser (betr. Wiss. Austausch u.a. über Beitragspublikationen u. Workshops), 1982-2005.- Roland Reichenbach, 2000.- Susanne Gutknecht, 1997.- Ulrich Oevermann, 1965.- Manfred Rathgeber (betr. OSO), 2006-2007.- Roland Reichwein, 1966, 1989.- Regine Reichwein, 1987.- Thorwald Risler (betr. Curriculum-Forschung), 1970.- Friedrich Rosenkranz, 1982.- Ilse Rosenkranz, 1964.- Elisabeth Ruks, 1997. Arthur Samuel, 1964.- Steinar Sigurjonsson, 1969.- Hans-Ludwig Spohr, 2005.- Reinhard Spree, 2007.- Bogdan Suchodolski (betr. Konferenzteilnahme u. Beitragspublikation bei PAIDEIA), 1968-1970.- Nils-Eric Svensson, 1964-1968.- Eskil Björklund, 1967.- Wolfgang Schiffling (betr. Ausarbeitung Kunst u. Austellungskonzepte), 1996-2002.- Gershon Scholem, 1979.- Georg Schottmayer (betr. Zuweisung von Mitteln der Volkswagenstiftung) , 1971.- Günther Schreiner (betr. Ruf an Universität Göttingen für "Schul- und Unterrichtsforschung"), 1974.- Christian Schütze (betr. Stellungnahme für SZ zu Vulkanausbruch in Island), 1973..- Gesine Schwan (betr. Konferenz "Kompetenzen für die Zivilgesellschaft", Antrag "EPIIC-Projekt"), 1993-2005.- Stiftung "Brandenburger Tor" und Monika Grütters (betr. Vertragsunterlagen zur Beratertätigkeit), 1998-2004.- Janet Alvarado, 2002.- Der Tagesspiegel und Uwe Schlitt (betr. Kritik an Glosse "Bekenntniszwang"), 1996.- Jacob Taubes, 1966.- Manfred Teschner, 1964.- David Thomas, 1969.- Hanns Ullrich, 1973- 1975.- Susanne Thurn, 2003.- Landesregierung Baden-Württemberg (betr. Ulmer Erklärung zur berufsbezogenen Gymnasiallehrer-Ausbildung), 2001.- Senat Universität Potsdam (betr. Empfehlung zum Aufbau des Fachbereichs Psychologie an Universität Potsdam), 1992.- Jochen Uslar-Gleichen, 1963-1967, 1987.- Johann Jacobs Stiftung (betr. Konferenzschrift zum Verbund Selbstwirksamer Schulen), 1996.- VG Wort, 2009.- Rudolf Vierhaus, 1982, 1992.- Thordur Vigfusson, 1968.- Eva Miller (betr. TV-Sendung "Moralische Entwicklung"), 2004.- Klaus Weidauer, 1967.- Carl C. Weizsäcker, 1972.- Carl F. Weizsäcker (betr. Tod Gershom Scholem), 1982.- Franz E. Weinert (betr. Wiss. und organisatorischer Austausch), 1990-1999. Sabine Maasen, 1998.- Wolfgang Prinz, 1995.- Anna Weinert, 1998.- Marius Weiß, 2010.- Carl F. Weizsäcker (betr. Stellungnahme VDW zu Regime der griechischen Obristen), 1967-1968.- Konrad Müller (betr. Projektförderung durch Werner-Reimers-Stiftung), 1970-1975.- Peter Laudan (betr. Projektförderung durch Werner-Reimers-Stiftung), 1964.- Jürgen Wickert (betr. Wiss. und persönlicher Austausch), 1965-2009.- Theodor Wilhelm, 1964.- Wissenschaftskolleg zu Berlin (betr. Empfehlungschreiben für Fellowships), 1983-1993.- Wolf Lepenies, 1987, 1993.- Joachim Nettelbeck, 1983-1992.- Maria Zier, 2007.- Rita Süssmuth (betr. Vertragsunterlagen zur Förderung durch Yehudi Menuhin Stiftung), 2011.- Winfried Kneip (betr. Yehudi Menuhin Stiftung), 2006.- Hans F. Zacher (betr. Gründung des deutsch-französischen Zentrums für sozialwissenschaftliche Forschung), 2006.
- Reference number
-
III. Abt., Rep. 180, Nr. 2
- Context
-
Nachlass Wolfgang Edelstein >> Nachlass Wolfgang Edelstein >> II Korrespondenz >> Korrespondenz A-Z
- Holding
-
III. Abt., Rep. 180 Nachlass Wolfgang Edelstein
- Date of creation
-
23. Okt. 1963-14. Juni 2011
- Other object pages
- Last update
-
25.03.2025, 1:14 PM CET
Data provider
Archiv der Max-Planck-Gesellschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 23. Okt. 1963-14. Juni 2011