Collection article | Sammelwerksbeitrag
Cliques, clubs and clans
Die Analyse sozialer Beziehungen braucht adäquate Konzepte zur Bestimmung sozialer Gruppen. Neben theoretischen Bestimmungen unterschiedlicher Gruppentypen, geht es dem Autor in erster Linie um die Operationalisierbarkeit der Gruppenkonzeptionen für die empirischen Untersuchungen des sozialen Netzwerks. Zur Analyse der unterschiedlichen Außen- und Innenbeziehungen von Gruppen werden Graph-theoretische Cluster- Konzepte verwandt. Die unterschiedlichen Cluster-Konzepte zur Analyse von Clubs, Cliquen und Clans werden vorgestellt, und ihre Beziehung untereinander wird untersucht. (BG)
- ISBN
-
3-12-911060-7
- Umfang
-
Seite(n): 353-366
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
Historical social research : the use of historical and process-produced data; Historisch-Sozialwissenschaftliche Forschungen : quantitative sozialwissenschaftliche Analysen von historischen und prozeß-produzierten Daten (6)
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Cluster-Analyse
Gruppe
Graphentheorie
Interaktion
Netzplantechnik
soziales Netzwerk
empirisch
Grundlagenforschung
Methodenentwicklung
Theoriebildung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Mokken, Robert J.
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Clubb, Jerome M.
Scheuch, Erwin K.
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Klett-Cotta
- (wo)
-
Deutschland, Stuttgart
- (wann)
-
1980
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-326164
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sammelwerksbeitrag
Beteiligte
- Mokken, Robert J.
- Clubb, Jerome M.
- Scheuch, Erwin K.
- Klett-Cotta
Entstanden
- 1980