Collection article | Sammelwerksbeitrag
Analysis of content and context of historical documents: the case of petitions to the Frankfurt National Assembly 1848/49
Der Autor gibt einen Überblick über den methodischen Ansatz und die statistischen Techniken, die angewandt wurden, um die Petitionen an die Frankfurter Nationalversammlung zu codieren und zu analysieren. Das Beispiel soll zeigen, wie eine Verbindung von Text- und Kontext-Analyse als Forschungstechnik für die Entdeckung von Motiven und strukturellen Determinanten politischer Partizipation in früheren Gesellschaften dienen kann. Datengewinnung und Datenaufbereitung und Ergebnisse werden dargestellt. Ein Schwerpunkt der inhaltlichen Darstellung liegt bei der Analyse der protektionistischen und freihändlerisch orientierten Gruppierungen. Aus seinen Ergebnissen schließt der Autor, daß gängige Muster der Erklärung des Verlaufs der bürgerlichen Revolution in Deutschland neu überdacht werden müssen. (BG)
- ISBN
-
3-12-911060-7
- Umfang
-
Seite(n): 244-263
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
Historical social research : the use of historical and process-produced data; Historisch-Sozialwissenschaftliche Forschungen : quantitative sozialwissenschaftliche Analysen von historischen und prozeß-produzierten Daten (6)
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Geschichte
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
Quellenanalyse
Parlament
Deutschland
Geschichtsschreibung
Verfassung
Gruppenbildung
Petition
bürgerliche Revolution
empirisch
Grundlagenforschung
Methodenentwicklung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Best, Heinrich
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Clubb, Jerome M.
Scheuch, Erwin K.
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Klett-Cotta
- (wo)
-
Deutschland, Stuttgart
- (wann)
-
1980
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-326144
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sammelwerksbeitrag
Beteiligte
- Best, Heinrich
- Clubb, Jerome M.
- Scheuch, Erwin K.
- Klett-Cotta
Entstanden
- 1980