Münze

Rhizos (Magnesia?)

Vorderseite: Kopf des Zeus mit Lorbeerkranz nach r.
Rückseite: [Ρ-ΙΞ-ΟΥ-]ΣΙ[Ω-Ν] - Weintraube an Ranke, gerahmt von zwei Blättern.
Münzstand: Stadt
Erläuterung: Rhizos, möglicherweise das antike Magnesia, konnte bisher nicht lokalisiert werden. Es gehört zu den Orten, deren Bewohner in das bald nach 293 v. Chr. gegründete Demetrias umgesiedelt wurden und wird deshalb in der Umgebung dieser Stadt gelegen haben.

Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Antike
Unterabteilung: Griechen, Archaik und Klassik
Inventarnummer
18208780
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 19 mm, Gewicht: 4.60 g, Stempelstellung: 5 h
Material/Technik
Bronze; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: Vgl. F. Imhoof-Blumer, Zur griechischen und römischen Münzkunde II. Abtheilung, SNR 14, 1908, 159 Taf. 10,10 (Legendenverteilung abweichend); E. Rogers, The Copper Coinage of Thessaly (1932) 170 Nr. 537 Abb. 296 (Legendenverteilung anders) und Nr. 538 (Dreizack im r. F.).

Bezug (was)
Antike
Bronze / Kupfer
Götter
Griechenland
Klassik
Pflanzen
Städte

Ereignis
Herstellung
(wo)
Griechenland
Thessalien
Rhizos (Magnesia?)
(wann)
4. Jh. v. Chr.
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1906
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1906 Löbbecke

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • 4. Jh. v. Chr.
  • 1906

Ähnliche Objekte (12)