Bestand

Nachlass Wilhelm Mahner (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Lebenslauf von Wilhelm Mahner:
geb. am 21.10.1901 in Hannover
25.11.1926 Ordination
1926 - 1929 Hilfsgeistlicher in Bispingen, Winsen/Luhe und Münchehagen
1929 - 1937 Pastor in Oberg
1937 - 1947 Pastor an der Aegidienkirche in Hannover
1947 - 1949 Landeskirchenrat
1949 - 1957 Oberlandeskirchenrat
am 10.10.1957 im Amt verstorben

Bestandsgeschichte: Die Handakten von Oberlandeskirchenrat Mahner (1901-1957) betreffen in erster Linie seine Mitgliedschaft in der Bekenntnisgemeinschaft der hannoverschen Landeskirche (von 1941-1947 Geschäftsführer) und einige Ämter, die er über seine Tätigkeit im Landeskirchenamt hinaus wahrnahm. Hierbei ist v. a. das Amt des Schriftführers des Konvents der Ev. Akademie Hermannsburg (ab 1953 Loccum) und die Mitgliedschaft in der Vorläufigen Landessynode zu nennen.
Die Verzeichnung des Bestandes richtete sich so weit wie möglich nach der von Wilhelm Mahner selbst erstellten Ordnung.
Das vorhandene Material verschafft insbesondere Einblicke in die Auseinandersetzungen um die Erneuerung der DEK bzw. Gründung der EKiD, die Verfassung der hannoverschen Landeskirche und um die Person Martin Niemöllers aus der Sicht der Bekenntnisgemeinschaft. Es ist allerdings zu beachten, dass bei der Korrespondenz persönliche von sachlichen Aspekten häufig nicht voneinander zu trennen sind. Daher sollte bei der Suche nach Material auch immer der Abschnitt 4.1 (Korrespondenz des Geschäftsführers) mit durchgesehen werden. In den meisten der dort aufgeführten Schreiben werden verschiedene Themen behandelt.
Darüber hinaus enthält der Bestand eine Sammlung von Predigten Wilhelm Mahners und anderer Personen aus dem Umfeld der Bekenntnisgemeinschaft. Diese Predigten waren häufig undatiert. Bei der Verzeichnung wurde allerdings der Versuch unternommen, eine ungefähre Datierung anhand des Kontextes vorzunehmen. Sollte der Benutzer auf Unstimmigkeiten stoßen, ist er herzlich zur Korrektur eingeladen.
Der Bestand wurde 1991 geordnet und vollständig verzeichnet.

Zusatzinformationen: Der Bestand ist nicht vollständig. Ein größerer Teil der Akten wurde von E. Klugel in die Kirchenkampfdokumentation übernommen (Bestand S 1, z. B. in die Akte S 1 H II 155), andere Akten Mahners wurden in der Geschäftsstelle der Bekenntnisgemeinschaft weitergeführt. Neben den hier vorhandenen Akten sind also auch stets die Korrespondenzakten im Bestand E 6 (Bekenntnisgemeinschaft der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers) mitheranzuziehen.

Reference number of holding
N 072

Context
Landeskirchliches Archiv Hannover (Archivtektonik) >> Gliederung >> Landeskirchliches Archiv >> N - Nachlässe

Date of creation of holding
1927-1955

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
01.04.2025, 1:47 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1927-1955

Other Objects (12)