Archivale

Strafverfahren gegen Albert Schütz (NSDAP) wegen Tötung der Reichsbanner-Mitglieder Heinrich Koch und Heinrich Schmidt bei einem Zusammenstoß zwischen Reichsbanner und Nationalsozialisten in Frankfurt (Main). Protestkundgebungen der Arbeiterschaft und ihrer Organisationen

Enthält u. a.:
- Anklageschrift des Oberstaatsanwalts in Frankfurt (Main), Juni 1929
- Kritik in der "Vossischen Zeitung" und der "Berliner Morgenpost" an der Aufhebung des Haftbefehls gegen Schütz, Mai 1929
- Freispruchurteil des Schwurgerichts in Frankfurt (Main), Okt. 1929
- Revisionsurteil des Reichsgerichts, 1. Strafsenat, März 1930
- Artikel: "Revision im Fall Schütz vom Reichsgericht verworfen!" der "Volksstimme" (Frankfurt a. M.), 19.3.1930
- Berichte im "Vorwärts" und im "Berliner Tageblatt" über eine Protestkundgebung von "Reichsbanner", SPD und Zentrum sowie Gewerkschaften gegen den Mord und das Verhalten der Justiz gegenüber Rechtsradikalen, 4. Mai 1929
- Artikel: "Massenprotest gegen Hakenkreuzmord. Die Beisetzung der ermordeten Reichsbannerkameraden. Eine gewaltige Kundgebung", des "Vorwärts", 5. Mai 1929
- Protestresolution des Bezirksausschusses Hessen-Frankfurt der Roten Hilfe gegen den Freispruch, Okt. 1929
- Kritik in der "Volksstimme" (Frankfurt a. M.), im "Vorwärts", in der "Roten Fahne", der "Berliner Volkszeitung" und der "Volkswacht für Schlesien" am Freispruch und an der Haltung der Justiz zu Rechtsradikalen, Okt. 1929
- Aufruf zu und Durchführung einer Großkundgebung von Reichsbanner und SPD in Frankfurt (Main) gegen das Urteil, Okt. 1929
- Äußerungen der MdL Kuttner und Brückner im Landtag zum Fall Schütz, März 1930
- Ankündigung und Bericht über die Totenehrung des Reichsbanner für Koch und Schmidt in der "Volksstimme" (Frankfurt a. M.), Apr. 1930.

Archivaliensignatur
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 84a, Nr. 52887

Kontext
Justizministerium >> 04 Abteilung für Strafrecht und Strafvollzug (1788 - 1944) >> 04.03 Strafverfolgung. Politische Organisationen und Parteien bzw. einzelne politische Ereignisse (1795 - 1944) >> 04.03.05 Angehörige der Arbeiterbewegung von 1918 bis 1934 >> 04.03.05.05 Sozialdemokratische Partei Deutschlands und ihre Organisationen >> 04.03.05.05.02 Kämpfe gegen nationalsozialistische und konservative Organisationen >> 04.03.05.05.02.05 Hessen-Nassau
Bestand
I. HA Rep. 84a Justizministerium

Laufzeit
1929 - 1930

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
28.03.2023, 15:41 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1929 - 1930

Ähnliche Objekte (12)