Artikel
Internationale Aktivitäten zur Harmonisierung bankaufsichtlicher Eigenkapitalvorschriften: Eine Zwischenbilanz (Teil I:)
Internationale Aktivitäten zur Harmonisierung bankaufsichtlicher Eigenkapitalvorschriften: Eine Zwischenbilanz (Teil I: Eigenkapitalfunktionen und Eigenkapitalbegriff) Die Schaffung eines einheitlichen EG-Binnenmarktes zum 1.1.1993 zwingt den deutschen Gesetzgeber auch auf dem Gebiet der Bankenaufsicht zur Aktivität. Bis zu diesem Zeitpunkt müssen mehrere EG-Richtlinien, darunter jene, die sich mit der angemessenen Eigenkapitalausstattung von Kreditinstituten und mit der Begrenzung von Ausfallrisiken befassen, in nationales Recht umgesetzt sein. Die weltweite Harmonisierung der nationalen bankaufsichtlichen Vorschriften hat sich der Ausschuß für Bankenaufsicht der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich in Basel zur Aufgabe gemacht; seine Vorgaben zu den vorstehend genannten Regelungsgebieten stimmen weitgehend mit den Vorstellungen der EG überein und treten ebenfalls zum 1.1. 1993 in Kraft. Die internationale Harmonisierung des Bankaufsichtsrechts ist aus Wettbewerbsgründen notwendig. Aus ordnungspolitischer Sicht lassen Marktversagenstatbestände, die zu einer Gefährdung der Funktionsfähigkeit des Bankensystems und zu Vermögensverlusten von Bankgläubigern führen können, die aufsichtliche Regulierung des Bankensektors geboten erscheinen. Bei der Ausgestaltung der bankaufsichtlichen Strukturnormen haben sich die Aufsichtsbehörden für eine Eigenkapitalunterlegung der banktypischen Risiken entschieden. Ausgehend von einem begrenzten Katalog typischer Risikoarten sind alle riskanten Ausleihungen und Geschäfte entsprechend der Art und der Höhe der eingegangenen Risiken zu einem bestimmteri Bruchteil mit Eigenkapital zu unterlegen. Der den Vorschlägen der EG und des Baseler Ausschusses zugrunde liegende dualistische Eigenkapitalbegriff (mit seiner Unterscheidung zwischen Kern- und Ergänzungskapital) erfüllt nicht in allen Punkten die qualitativen Anforderungen, die aus theoretischer Sicht mit Blick auf die Eigenkapitalfunktionen zu fordern sind
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Journal: Kredit und Kapital ; ISSN: 0023-4591 ; Volume: 25 ; Year: 1992 ; Issue: 3 ; Pages: 428-457
- Classification
-
Wirtschaft
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Wiebke, Harald
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Duncker & Humblot
- (where)
-
Berlin
- (when)
-
1992
- DOI
-
doi:10.3790/ccm.25.3.428
- Last update
-
10.03.2025, 11:41 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Artikel
Associated
- Wiebke, Harald
- Duncker & Humblot
Time of origin
- 1992