Journal article | Zeitschriftenartikel

Bürgerinitiativen gegen die Errichtung forensischer Psychiatrien in der Bevölkerungseinschätzung: Ergebnisse einer Fallstudie

'Im Rahmen der hier vorgelegten Studie geht es um zwei Fragen: (1) Wie werden Bürgerinitiativen, die sich gegen die Einrichtung von forensischen Kliniken richten bzw. bestimmte Auflagen fordern, durch die Bevölkerung bewertet und wie stabil ist diese Bewertung im Zeitverlauf? (2) Welche soziodemographischen Merkmale und Einstellungsstrukturen kennzeichnen Personen, die Verständnis für diese Bürgerinitiativen haben? In einer westfälischen Großstadt wurden mittels telefonischer Befragung 728 (I. Welle), 754 (2. Welle), 730 (3. Welle) und 1056 Personen (4. Welle) hinsichtlich soziodemographischer Merkmale und spezifischer Einstellungen gegenüber der Einrichtung einer forensischen Psychiatrie befragt. Es zeigte sich, dass die Sympathie für die Bürgerinitiative weitgehend davon abhängig ist, ob die Befragten eine Beeinträchtigung der Wohnqualität erwarten. Die Einstellung gegenüber psychisch kranken und geistig behinderten Straftätern scheint von ähnlichen Faktoren abhängig zu sein wie auch die Haltung gegenüber psychisch kranken Menschen, die nicht straffällig geworden sind.' (Autorenreferat)

Bürgerinitiativen gegen die Errichtung forensischer Psychiatrien in der Bevölkerungseinschätzung: Ergebnisse einer Fallstudie

Urheber*in: Puls, Wichard; Ruhl, Ilja; Mümken, Sarah; Heyse, Marko; Wild, Nina; Wienold, Hanns

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Public perceptions of local pressure groups against the establishment of forensic psychiatric institutions: a case study
Umfang
Seite(n): 74-91
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Soziale Probleme, 16(2)

Thema
Psychologie
psychische Störungen, Behandlung und Prävention
Bundesrepublik Deutschland
forensische Psychologie
Nordrhein-Westfalen
Wohnwert
Sympathie
psychiatrische Versorgung
Psychiatrie
psychische Krankheit
Bevölkerung
Bürgerinitiative
Einstellung
empirisch
empirisch-quantitativ

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Puls, Wichard
Ruhl, Ilja
Mümken, Sarah
Heyse, Marko
Wild, Nina
Wienold, Hanns
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2005

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-247316
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Puls, Wichard
  • Ruhl, Ilja
  • Mümken, Sarah
  • Heyse, Marko
  • Wild, Nina
  • Wienold, Hanns

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)