Bestand
Nachlass Boxler, Bruno (Bestand)
Vorwort: Der Nachlaßgeber Dr.
Bruno Boxler (geb. 24.9.1912) war nach seinem Studium an der
technischen Hochschule in Stuttgart und der abschließenden Promotion
zum Dr. Ing. ab 1938 Betriebsleiter bei der Fa. Pflugfabrik Gebr.
Eberhardt in Ulm. Im Herbst 1941 trat er im Auftrag des
Rüstungsministeriums eine Reise nach Rußland zur Erkundung der
dortigen Betriebe an.
Im Frühjahr 1943 übernahm die Firma
Gebr. Eberhardt die Fabrik "Roter Stern" in Kirowograd (Ukraine) in
sog. "treuhänderische Verwaltung". Die Firma produzierte vor allem
Rüstungsgüter. Bruno Boxler wurde dort ab dem 1. Juni 1943
Betriebsführer mit ausreichenden Vollmachten.
Im August
1944 mußte das Werk angesichts des Vormarsches der Roten Armee nach
Westen aufgegeben werden. Bruno Boxler kehrte nach Ulm zurück udn
blieb bis Jahresende 1945 bei der Fa. Gebr. Eberhardt. Danach
wechselte er zum Eisenbahnbetriebswerk Esslingen.
Der
Nachlaß wurde 1996 von seinem Sohn Dr. Horst Boxler dem Stadtarchiv
Ulm in Form von Kopien überlassen. Die Verzeichnung erfolgte im
Frühjahr 1997
- Bestandssignatur
-
H Boxler, Bruno
- Kontext
-
>> Handschriften und Nachlässe
- Bestandslaufzeit
-
1938/2002
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 12:43 MESZ
Datenpartner
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1938/2002