Akten
Die "Kerstete" in den Ämtern und Pflegen Langensalza, Thamsbrück, Tennstedt, Herbsleben und Gebesee gegen einen Salpeterzins von zwei Zentnern jährlich an Claus Henning, Bürger zu Tennstedt (aus dem Nachlass des Finanzarchivsekretärs Miller)
- Reference number
-
Sächsisches Staatsarchiv, 10024 Geheimer Rat (Geheimes Archiv), Nr. Loc. 04511/20 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
- Context
-
10024 Geheimer Rat (Geheimes Archiv) >> 019. Bergwerkssachen >> 019.08 Salz, Steine, Erden >> 019.08.01 Übergreifende Angelegenheiten
- Holding
-
10024 Geheimer Rat (Geheimes Archiv)
- Date of creation
-
1480
- Other object pages
- Rights
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Last update
-
21.03.2024, 8:08 AM CET
Data provider
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Time of origin
- 1480
Other Objects (12)
![Irrungen zwischen Bartholomäus Friedrichs, Grafen und Herrn von Beichlingen, Untertanen zu Gebesee eines und dem Rat zu Tennstedt und beiden Dorfschaften zu Herbsleben [s. Bad Tennstedt] und Wenigenballhausen [ö. Bad Tennstedt] anderenteils wegen der Hutung, Weide und Grenzen auf dem Ried zwischen Gebesee und Herbsleben](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)