Abschnitt
Kurhessische Landwehrtruppen 1813
Drei Fotos auf Trägerkarton mit Postkartenaufdruck auf der Rückseite
Reproduktion von drei Illustrationen, Angehörige der hessischen Landwehrtruppen 1813
Autochrome
Postkarte sauer und vergilbt
- Location
-
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel -- 35 HF A 409
- Dimensions
-
Postkarte 9,0 cm x 13,7 cm
- Language
-
Kein linguistischer Inhalt
- Notes
-
Vorderseite: Aufdruck „Kurhessische Landwehrtruppen 1813. Aufstellung durch Ordre vom 9. Dezember. Zu 3 Regimenten zu je 3 Bataillonen errichtet. Das 1. Landwehr-Regiment trat in Homberg und Borken zusammen; das 2 Landwehr-Regiment in Frankenberg, das 3. Landwehr-Regiment in Wolfhagen und in Zierenberg. Gesamtstärke 180 Offiziere 7434 Mann; von denen 92 Offiziere 4826 Mann ins Feld rückten.“, Rückseite: Postkartenaufdruck, „Hundertjahrfeier der Befreiung Kurhessens von der französischen Fremdherrschaft. 1806, 1813/4, 1913/4.“, „Verlag und Eigentum von C. Heller, Niederhessische Kunstverlagsanstalt, Hessisch Lichtenau (Kurhessen.)“, Gesetzlich geschützt durch Urheberrecht vom 9.1.07. Nr. 8. 1913.“, Stempel „Landesbibliothek Kassel“, handschriftlich „H. 1942. 2045“
- Published
-
Hess. Lichtenau , 1914
- Time of origin
-
> 1914
- Last update
-
09.04.2025, 11:20 AM CEST
Data provider
Universitätsbibliothek Kassel - Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Abschnitt
Time of origin
- Hess. Lichtenau , 1914
- > 1914