Die Syrienkrise: die Auswirkungen auf die Beziehungen der EU und der NATO zur Türkei

Abstract: Dieses Papier behandelt die Implikationen der Syrienkrise für die Beziehungen der EU und der NATO mit der Türkei. Der Fokus wird hierbei auf die Auswirkungen des Akutwerdens der Flüchtlingsfrage sowie auf die Nachwirkungen des Abschusses eines russischen Kampfjets durch die türkische Luftwaffe gelegt. Die Entwicklungen der letzten Monate werden auch in den historischen Gesamtkontext der Beziehungen zwischen den genannten Akteuren gesetzt, um Kontinuitäten besser sichtbar zu machen. Während der ambivalente Charakter der Implikationen der Syrienkrise verdeutlicht wird, wird insgesamt der Schluss gezogen, dass grundlegende Veränderungen nicht zu beobachten sind. Die geopolitische Bedeutung der Türkei sowie ihre Rolle als Bollwerk und Pufferzone geraten allerdings erneut stärker in den Vordergrund

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 29 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Working Paper / Österreichisches Institut für Internationale Politik ; Bd. 90

Klassifikation
Politik
Schlagwort
Europäische Union
Bürgerkrieg in Syrien
Türkei
Syrien

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Wien
(wann)
2016
Urheber
Akbulut, Hakan
Beteiligte Personen und Organisationen
Österreichisches Institut für Internationale Politik (oiip)

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-58211-7
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
14.08.2025, 11:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Akbulut, Hakan
  • Österreichisches Institut für Internationale Politik (oiip)

Entstanden

  • 2016

Ähnliche Objekte (12)