Collection article | Sammelwerksbeitrag

Offenheit und wissenschaftliche Werke: Open Access, Open Review, Open Metrics, Open Science & Open Knowledge

Open Access - so die wohl weithin akzeptierte Definition - bezeichnet die Forderung nach freiem Zugang zu wissenschaftlicher Literatur. Der Grad der Offenheit, den er verlangt, ist nur vage definiert und gemessen an anderen Open Initiatives eher gering: Die meisten Wissenschaftler dürften nicht mehr als entgeltfreie Nutzung wissenschaftlicher Texte darunter verstehen. Dennoch hielten mit Open Access Offenheit und Transparenz Einzug in der Wissenschaft. Vor allem Open-Access-Befürworter plädierten für offene Verfahren der Qualitätssicherung und der Qualitätsbewertung wissenschaftlicher Publikationen. Es ist nicht zuletzt ihnen zu verdanken, dass Open Review und Open Metrics sich im Wissenschaftsvokabular etabliert haben. Der vorliegende Beitrag beschreibt die Konzepte von Open Access, Open Review und Open Metrics und misst sie an den Offenheitsansprüchen anderer Initiativen wie der Open Knowledge Foundation oder der Open Source Bewegung. (ICD2)

Offenheit und wissenschaftliche Werke: Open Access, Open Review, Open Metrics, Open Science & Open Knowledge

Urheber*in: Herb, Ulrich

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Weitere Titel
Openness and scientific works: open access, open review, open metrics, open science & open knowledge
ISBN
978-3-86223-061-7
Umfang
Seite(n): 11-44
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Open Initiatives : Offenheit in der digitalen Welt und Wissenschaft; Saarbrücker Schriften zur Informationswissenschaft

Thema
Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen
Information und Dokumentation, Bibliotheken, Archive
Szientometrie, Bibliometrie, Informetrie
interaktive, elektronische Medien
Internet
Wissen
Zugangsvoraussetzung
Online-Medien
Information
Informationsfreiheit
Informationsmittel
Open Access
Transparenz
Wissenschaft
Publikation
anwendungsorientiert
deskriptive Studie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Herb, Ulrich
Ereignis
Herstellung
(wer)
Herb, Ulrich
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
universaar
(wo)
Deutschland, Saarbrücken
(wann)
2012

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-355578
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sammelwerksbeitrag

Beteiligte

  • Herb, Ulrich
  • universaar

Entstanden

  • 2012

Ähnliche Objekte (12)