Gemälde

Georg Franz Melchior Brentano

Das halbfigure Bildnis zeigt den Kaufmann Georg Franz Brentano (1801-1852) im Dreiviertelprofil nach rechts. Brentano ist als Mann im mittleren Alter dargestellt, mit kurzen schwarz-brauen Haaren und Schnautzer. Er ist mit einem dunklen Gehrock (?) bekleidet, dazu trägt er ein weißes Hemd und ein zur Schleife gebundenes schwarzes Halstuch. Durch den dunklen Hintergrund und die in dunklen Farben gehaltene Figur des Dargestellten sind weitere Details des Gemäldes nicht erkenntlich.
Provenienz: Erworben 2011 durch Vermittlung von Prof. Dr. Wolfgang Bunzel (Leiter Romantikabteilung am FDH).

Rechtewahrnehmung: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum | Digitalisierung: David Hall

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Collection
Gemäldesammlung
Inventory number
IV-2011-002
Measurements
42,0 x 32,2 cm (Leinwand)
Material/Technique
Öl auf Leinwand
Inscription/Labeling
Rückseitig (auf der Rahmenverklebung) mittig oben Aufkleber: "J.F.WILHELM HAHN / Inh. Philipp Löffler / gr. Bockenheimerstrasse 44 / Telefon 2111 / Frankfurt a.M. / Kunst-u.Bau-Glaserei, Einrahmen von Bildern, / sowie Übernahme sämtlicher in's Fach / einschlagender Arbeiten". Ebenda weißer Aufkleber, bezeichnet in Blau: "5445-11(2)". Mittig bezeichnet in Schwarz: "Georg Franz Melchior nob: Brentano x 13. I 1801 als Sohn des / Schöffen, Senator, GeheimRats [sic] Franz Domenico Maria Josef nob: Brentano u der / Antonia Johanna Josefa Edlen v. Birckenstock / [verh.] 5. I 1895 zu Frankfurt./M & mit Lilla geb: Pfeifer x 19. VI 1813. / Er [verst.] I. III 1852; sie [verst.] 7 [?] VII 1868 in [...]dorf Schlesien. / Kinder: / I. Agnes Maria x 5. IV 1837 zu Frankfurt ././ [verh.] 21. 5. 1868 mit Prof: Dr. [...] / 2) Johanna Antonia [verh.] Carl Schillinger / 3) Franz Anton von Brentano x 28 VI 1840 / [verst.] 20 II 1887 zu Rom. / 4) Georgine [verh.] 24 X 1861 mit Heinrich von Keil / K. Kgl. Feldmarschall / 5) Josefa x 24 III 1844 [verh.] 4. IV 1872 mit Ludwig Matti / 6) Emil Georg v. Brentano x 4. X 1845 [...] von Winkel / [verst.] 27 X 1890 zu Winkel / 7 Louise x 20 VII 1848 t 25 IX 1866." Ebenda ovaler Stempel, bezeichnet: "Drogerie Köhler / Abtlg. Mal- u. Zeichenutensilien / Frankfurt a.M. / Große Bockenheimerstrasse [...]." Ebenda rechteckiger Aufkleber, darin bezeichnet: "Dr. Fr. Schoenfeld & Co / Malerfarben- und Maltuchfabrik / Düsseldorf." Links unten Aufkleber, darin bezeichnet [handschriftlich]: "Eigentum: / von / Herrn Dr. von Brentano / Darmstadt" sowie in rotem Stift: "2"

Related object and literature
Steht in Bezug zu: Heinrich Hasselhorst (1825-1904): Georg Franz Melchior Brentano, Lithografie, 311 x 254 mm (Blatt) (FDH, III-15792)

Subject (what)
Porträt
Malerei
Halbfigurenbild
Subject (who)

Event
Herstellung
(when)
19. Jahrhundert
(description)
Gemalt

Unbekannter Künstler

Rights
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Last update
05.03.2025, 11:42 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gemälde

Time of origin

  • 19. Jahrhundert

Other Objects (12)