Gemälde

Katharina Rebekka Claus, geb. Petsch

Das Gemälde zeigt das Porträt der Katharina Rebecca Claus laut Beischrift in ihrem 40. Lebensjahr und in der bürgerlicheleganten Tracht des späten 18. Jh.s, in einem groß geblümten Kleid mit Spitzenmanschetten, einem Spitzenfichu und einem Häubchen mit üppigem Rüschenbesatz. (Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 244)
Provenienz: Aus dem Besitz der Familie von Johann Andreas Claus (1731-1815). | In Familienlinie und über drei Generationen vererbt an Cäcilie Blum (alte Inventarangabe, mit Stammbaum). | Erworben 1930 von Fräulein Cäcilie Blum, Frankfurt a. M.

Rechtewahrnehmung: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum | Digitalisierung: David Hall

In copyright

0
/
0

Location
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Collection
Gemäldesammlung
Inventory number
IV-01179
Measurements
81,0 x 71,5 cm
Material/Technique
Öl auf Leinwand über hellroter Grundierung
Inscription/Labeling
Nicht bezeichnet / Rückseitig signiert und datiert auf der Leinwand, Pinsel in Schwarz: "Aetat: 40. / Pinx: / Schroeter / 1779.", auf dem Keilrahmen Klebezettel, handschriftlich in Feder (19. Jh.): "Frau Consistorialrath / Pfarrer Claus / geb. Petsch."

Related object and literature
Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard, 2011: Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog, Frankfurt am Main, Kat. 261, S. 244
Michaelis, Sabine, 1982: Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM, Frankfurt am Main, Kat. 203, S. 128-129

Subject (what)
Porträt
Malerei
Halbfigurenbild
Subject (who)
Katharina Rebekka Claus (1739-1779)

Event
Herstellung
(who)
Johann Sylvius Schroeter
(when)
1779
(description)
Gemalt

Rights
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Last update
05.03.2025, 11:42 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gemälde

Associated

  • Johann Sylvius Schroeter

Time of origin

  • 1779

Other Objects (12)