Arbeitspapier
Der Einfluss der Champions League auf die Wettbewerbsposition einzelner Vereine und die Competitive Balance der Bundesliga
Eine Teilnahme an der UEFA Champions League ermöglicht Vereinen, erhebliche finanzielle Zusatzeinnahmen zu generieren und ihre Kader so weiter zu verstärken. Gerade Vertreter schwächerer Bundesligaklubs beklagen sich daher über abnehmende Wettbewerbschancen und eine Schwächung der Competitve Balance und fordern entsprechende Gegenmaßnahmen. Vor diesem Hintergrund soll in diesem Diskussionspapier sowohl theoretisch als auch empirisch analysiert werden, wie die Champions League die Competitive Balance der Bundesliga beeinflusst.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: Diskussionspapier des Instituts für Organisationsökonomik ; No. 3/2014
- Klassifikation
-
Management
Publicly Provided Goods: Mixed Markets
State and Local Government: Health; Education; Welfare; Public Pensions
Higher Education; Research Institutions
Public Sector Labor Markets
Other Substantive Areas of Law: Other
Public Enterprises; Public-Private Enterprises
Public Policy
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Partosch, Christoph
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Institut für Organisationsökonomik
- (wo)
-
Münster
- (wann)
-
2014
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:44 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Partosch, Christoph
- Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Institut für Organisationsökonomik
Entstanden
- 2014