Journal article | Zeitschriftenartikel

Von der "äußeren" zur "inneren" Institutionalisierung des Lebenslaufs: eine Strukturgeschichte

Der Autor definiert als Ziel seines Beitrags, die historische Genese von elementaren Handlungsschemata, Orientierungsmustern und auf das Einzelindividuum bezogenen Praktiken und Techniken zu beschreiben, die die Menschen im Laufe der letzten Jahrhunderte und Jahrzehnte sukzessive in den Stand gesetzt haben, ihr Leben im Horizont einer längerfristigen Perspektivität zu planen, zu reflektieren und ihr individuelles Leben als verzeichnetes Leben wahrzunehmen. Er sieht ein Manko der bisherigen Diskussion um die "Institutionalisierung" und "De-Institutionalisierung" des Lebenslaufs darin, dass sie sich mehr an sich verändernden Altersmarkierungen orientierte, statt Material dazu auszuarbeiten, was innerhalb der einzelnen Lebensphasen eigentlich passiert. Anstatt eine analytisch gehaltvolle und materialreiche Programmatik einer "qualitativen Lebensverlaufsanalyse" zu entwickeln, war die Wahrnehmungsoptik auf De-Standardisierung, Individualisierung, Pluralisierung, Flexibilisierung und Erosion eingestellt. Manche behauptete Bastelexistenz oder Patch-Work-Biographie könnte sich bei näherer Betrachtung als etwas ganz anderes herausstellen, als der Sachverhalt mental im Freien stehender und nicht mehr eingebetteter und aller Orientierung beraubter Individuen, wenn man die stärkere Durchsetzung einer Karriereorientierung in Rechnung stellt. Hier könnten Re-Analysen und neue Forschungsanstrengungen interessant sein. (ICG)

Weitere Titel
From "external" to "internal" institutionalization of the life career: a structural history
ISSN
0933-5315
Umfang
Seite(n): 51-92
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
BIOS - Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen, 19(1)

Thema
Geschichte
Soziologie, Anthropologie
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
Individualisierung
Beck, U.
Lebensplanung
Biographie
biographische Methode
Lebenslauf
Reflexivität
Institutionalisierung
deskriptive Studie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Schmeiser, Martin
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2006

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-456779
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Schmeiser, Martin

Entstanden

  • 2006

Ähnliche Objekte (12)