Arbeitspapier | Working paper
Institutionalisierungskomplexität von BRD-Nachhaltigkeitsinstitutionen
Forschung über und zu Politiksystemen, insbesondere BRD (Stand 2013). In dem vorliegenden Artikel geht es um die Institutionenkomplexität im politischen System der BRD. Im Allgemeinen wird der aktuelle Forschungsstand in den Sozialwissenschaften, insbesondere in der Politikwissenschaft ausführlicher behandelt, das unter Einbeziehung des Konzeptes der nachhaltigen Entwicklung (Evolution). Paradoxerweise trägt eine vierte, bisher nicht identifizierte, Dimension des Leitbildes und zwar die politisch-kulturelle Entwicklungsseite zur Überwindung des Natur-Kultur-Gegensatzes bei (Wrase 2010). Dabei sind die Erkenntnisse der Systemtheorien, insbesondere der Chaoswissenschaft derart erkenntnisleitend, dass diese systemwissenschaftliche Inter- und Transdisziplinarität überhaupt erst ermöglichen (Wrase 2010).
- Umfang
-
Seite(n): 9
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Erstveröffentlichung; nicht begutachtet
- Thema
-
Staatsformen und Regierungssysteme
Staat, staatliche Organisationsformen
Bundesrepublik Deutschland
politisches System
Evolution
Komplexität
Enquete
Systemtheorie
politische Institution
Nachhaltigkeit
Chaos
Zukunftsfähigkeit
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Wrase, Katja
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2013
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-341906
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Wrase, Katja
Entstanden
- 2013