Bericht

Covid-19, ungleiche wirtschaftliche Erholung und der Seehandel mit Agrargütern

Die Covid-19-Pandemie stellt die Weltwirtschaft seit Anfang 2020 vor ungekannte, massive Herausforderungen. Zwar ließ der Weltagrarhandel insgesamt keine fundamentalen Verschiebungen gegenüber Vorjahren erkennen, dennoch geht die Weltbank in Folge der Pandemie vom ersten Anstieg globaler Armut seit über zwanzig Jahren aus. Seit Ende 2020 verstärken sich zudem Entwicklungen, die die globale Ernährungssicherheit weiter beeinträchtigen können. So stiegen Seefrachtraten für Massengutfrachter, die im internationalen Agrarhandel zuvorderst Verwendung finden, massiv an und befinden sich mittlerweile auf einem Elfjahreshoch. Während Transportkosten gerade im internationalen Handel mit Agrargütern eine beträchtliche Rolle spielen, wird ihr Einfluss auf Handelsströme und Preisbildung agrarischer Rohstoffe in der Forschung derzeit wenig untersucht. Seit Mitte 2020 lässt sich zudem eine kontinuierliche Aufwärtsbewegung des globalen Nahrungsmittelpreisindex der Food and Agriculture Organization of the United Nations (FAO) beobachten. Auch dieser hat mittlerweile ein Siebenjahreshoch erreicht. Entsprechend steht zu erwarten, dass sich das Risiko unzureichender Nahrungsmittelversorgung insbesondere in ärmeren Regionen einmal mehr erhöhen wird. Nur ein Mehr an internationaler Kooperation und uneingeschränktem Handel kann die globale Ernährungssicherheit in der kommenden Phase global ungleicher wirtschaftlicher Erholung sicherstellen. Rufe nach nationaler Selbstversorgung, oder gar überbürokratisierten und planwirtschaftlich anmutenden Agrarsystemänderungen, sowie sich verschärfende handelspolitische Sanktionsspiralen gefährden global gesehen die Ernährungssicherheit speziell importabhängiger Regionen.

Weitere Titel
Covid-19, unequal economic recovery and maritime food trade
ISBN
978-3-95992-108-4
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: IAMO Policy Brief ; No. 40

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Lebensmittelhandel
Frachtschifffahrt
Lebensmittelpreis
Ernährungssicherung
Coronavirus
Welt

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Heigermoser, Maximilian
Glauben, Thomas
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Leibniz Institute of Agricultural Development in Transition Economies (IAMO)
(wo)
Halle (Saale)
(wann)
2021

Handle
URN
urn:nbn:de:gbv:3:2-137517
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Heigermoser, Maximilian
  • Glauben, Thomas
  • Leibniz Institute of Agricultural Development in Transition Economies (IAMO)

Entstanden

  • 2021

Ähnliche Objekte (12)