Urkunde

193

Regest: Die Vorsteher des Wigbolds Freckenhorst Dietrich Steemann und Bernt Heinrich Lölling erklären, sie könnten sich nicht erinnern und hätten auch bisher von niemandem gehört, daß der Kirchenbedienstete als Küster und Organist zu Handdiensten herangezogen worden sei. Vor etwa acht Jahren jedoch als er, Steemann, Wigboldsvorsteher war und den verstorbenen Drosten und den noch lebenden Rentmeister zu Sassenberg danach befragt habe, hätten diese befohlen, Kirchenbediente vom gewehr angreifen frey zu belassen. Daher sollen auch künftig die Kirchenbedienten wie Küster und Organist zu keinerlei Handdiensten herangezogen werden. Verhandelt zu Freckenhorst in der Dechanei vor dem Dechanten Cluesmann und in Anwesenheit von Dietrich Fresmann und Johann Wilhelm Rotthoff. Notariatsinstrument des Heinrich Meinolph Heckmann .

Digitalisierung: Kreisarchiv Warendorf

Attribution 3.0 Germany

1
/
1

Reference number
Fre U Freckenhorst Urkunden, 193
Formal description
Ausfertigung - Foliobogen, Unterschrift des Notars, ohne Signet; zwei gleichzeitige Abschriften beiliegend.
Notes
Vorl.Nr.: 193

Context
Freckenhorst Urkunden
Holding
Fre U Freckenhorst Urkunden Freckenhorst Urkunden

Date of creation
1751 März 2

Other object pages
Provenance
Wigbold
Delivered via
Last update
05.11.2025, 4:32 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1751 März 2

Other Objects (12)