- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
CDrevet AB 3.1
- Maße
-
Höhe: 382 mm (Platte)
Breite: 245 mm
Höhe: 387 mm (Blatt)
Breite: 251 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: JESUS NAZARENUS REX JUDAEORUM [...]; Angeli pacis amarè flebunt. ... c'est nôtre aveuglement. [Inschrift]; Car le Brun pinxit.; Cl. Drevet sculpsit [Künstler]; A Paris chez P. Drevet Graveur du Roy rue St Jacques a l'Annonciation [Verlegeradresse]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Firmin-Didot 1876 (Drevet), S. 118.3
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. II.141.2
hat Vorlage: Nach dem Gemälde "La Crucifix aux Anges" von C. le Brun von 1661 (Paris, Musée du Louvre (Inv. Nr. 2886))
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Anbetung
Christus am Kreuz
Dornenkrone
Engel
Kreuz
Krone
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Drevet, Claude (Stecher)
le Brun, Charles (Inventor)
le Brun, Charles (Maler)
Drevet, Pierre (Verleger)
- (wann)
-
1717-1726
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Drevet, Claude (Stecher)
- le Brun, Charles (Inventor)
- le Brun, Charles (Maler)
- Drevet, Pierre (Verleger)
Entstanden
- 1717-1726