Schriftgut

Entwicklung und Erprobung des Gerätes A4

Enthält:
Aufbau der Steuerungsspitze A4, 21. Okt. 1941;
Änderung der Graphitruderhalterung, 5. Jan. 1939;
Flügelstabilisierte Geschosse im Überschallgebiet, Jan. 1939;
Explosion beim Schuss A4 V10 am 7. Jan. 1943, 8. Jan. 1943;
Vorführung A4, Fi-103, Gleitbombe Henschel 293, Fritz bei HAP und E-Stelle der LwP.-West vor Speer, Fromm, GendArt Brand, Dönitz, Milch u. a. am 25. März 1943 29. Mai 1943;
Einschlagmarkierungen auf dem Wasser, 21. Okt. 1942;
Einrichtung einer Funkanlage für Vermessung auf Bornholm, 7. Apr. 1942;
Serienanlauf bei Luftschiffbau Zeppelin-GmbH, 16. Mai 1942;
Ersatz der Pumpendampfanlage Typ P1V durch eine Druckdampfanlage in A4, 4. Mai 1942;
Längsstreuung des A4-Geräts, 17. Nov. 1944;
Lagebericht A4.- Entwicklungsstand, Programm, 5. Dez. 1943;
Transportwagen für A4 mit Tarnungsplane (3 Bilder), 3. Jan. 1944

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch RH 8/1954
Alt-/Vorsignatur
FE 1092
GD 6006.25
RH 8 I/1954

Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
OKH / Heereswaffenamt mit nachgeordneten Dienststellen >> RH 8 OKH / Heereswaffenamt und nachgeordneter Bereich, Teil 2 >> 4. Teil 4: RH 8-II (10) Abteilung für Sondergeräte (Wa Prüf 11) und Heeresversuchsanstalt Peenemünde (HVP) >> 4.2 Aufbau von Peenemünde, Entwicklung und Erprobung von Raketengerät >> 4.2.3 Entwicklungsvorhaben und Geräte
Bestand
BArch RH 8 OKH / Heereswaffenamt mit nachgeordneten Dienststellen

Provenienz
OKH / Heereswaffenamt, 1920-1945
Laufzeit
1939, 1941 - 1944

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:38 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • OKH / Heereswaffenamt, 1920-1945

Entstanden

  • 1939, 1941 - 1944

Ähnliche Objekte (12)