Bestand

F 6 - Evangelisches Dekanatamt Besigheim 1533-1996 (Bestand)

Einleitung: Die Datenbank ist eine Retrokonversion der Archivinventare von 1960 und 1972 sowie einer ausführlicheren Übergabeliste von 1998. Der Bestand enthält Akten des Dekanatamt Besigheim sowie der Stadtpfarrämter I., II. und III. Besigheims.
===== Vorwort des Archivinventars 1960 (Dekanatarchiv) =====
Das Archiv des evangelischen Dekanatamts Besigheim wurde vom 21.03. bis 26.03.1960 von cand. theol. Hans-Peter Kopf aus Nagold geordnet und eingerichtet. Aufgenommen sind alle Akten bis zum Jahr 1944, die neueren wurden aus der laufenden Registratur ausgeschieden. Gleichzeitig wurde das nicht archivwürdige Material nach dem Erlass des Evangelischen Oberkirchenrats Nr. A 10783 vom 09.09.1959 kassiert.
Da Besigheim erst im Jahr 1913 Sitz eines Dekanatamts Wurde, konnten die Akten in zwei Abteilungen zusammengefasst werden. Die Erste Abteilung enthält die Akten des 18. und 19. Jahrhunderte in abstrakter Anordnung mit einigen Vorakten des Spezialatamts Bietigheim; hinzuweisen ist besonders auf die zahlreichen Schulakten. Die Zweite Abteilung enthält die Akten, die nach den Registraturplan für Dekanatämter vom Jahr 1893/1932 erwachsen waren; hinter den Betreffen sind die Ziffern des Plans von 1932 angegeben. In die Ortsakten dieser Abteilung waren alle älteren Ortsakten eingearbeitet worden, deshalb sind alle Ortsakten hier verzeichnet.
Gleichzeitig wurde das Archiv des evangelischen Pfarramts Besigheim mit Akten des 1. und 2. Pfarramts eingerichtet. Aufgenommen sind lediglich Akten aus der reponierten Registratur, eine Ausscheidung aus der laufenden Registratur war nicht notwendig.
===== Vorwort des Archivinventars 1972 (Bezirksschulamt) =====
Das evangelische Bezirksschulamt Besigheim wurde aufgrund des Volksschulgesetzes vom 17.08.1909 eingerichtet und war bis zur Neuorganisation der Schulämter aufgrund des Gesetzes vom 21.11.1933, die zum 01.04.1934 in Kraft trat, für die evangelische Schulaufsicht in den Oberämtern Besigheim und Brackenheim zuständig. Zeitweise hatte es seinen Sitz in Lauffen am Neckar.
Vor der Einrichtung des evangelischen Bezirksschulamts Besigheim wurde die evangelische Schulaufsicht in den entsprechenden Gemeinden bis 1865 in den Oberämtern Besigheim und Brackenheim, die je einen Schulaufsichtsbezirk darstellten, getrennt vom jeweils zuständigen evangelischen Dekan in Besigheim bzw. Brackenheim ausgeübt; danach oblag die Aufsicht einem nebenamtlich als Bezirksschulinspektor tätigen Pfarrer des jeweiligen Oberamtsbezirks.
Der hier verzeichnete Bestand kam 1968 über das staatliche Schulamt Ludwigsburg ein und enthält ausschließlich als Vorprovenienzen Akten des evangelischen Dekanatamts Besigheim und des evangelischen Bezirksschulinspektorats Besigheim/ Bönnigheim betreffs der Orte im ehemaligen Oberamt Besigheim.
Der Bestand wurde nach Vorordnung durch den Werkstudenten R. Schütz von den Unterzeichneten geordnet und verzeichnet (Bearbeiter: Schmierer; Reinschrift: Weinmann). Er umfasst 17 Büschel im Umfang von 0,15 lfd. m.
Die Akten des Bezirksschulamts kamen 1968 ins Staatsarchiv Ludwigsburg und wurde dort verzeichnet (Bestand F 351). 1995 wurden die Akten an das Landeskirchliche Archiv Stuttgart abgegeben.

Einleitung: Die Datenbank ist eine Retrokonversion der Archivinventare von 1960 und 1972 sowie einer ausführlicheren Übergabeliste von 1998. Der Bestand enthält Akten des Dekanatamt Besigheim sowie der Stadtpfarrämter I., II. und III. Besigheims.
Das Archiv des evangelischen Dekanatamts Besigheim wurde vom 21.03. bis 26.03.1960 von cand. theol. Hans-Peter Kopf aus Nagold geordnet und eingerichtet. Aufgenommen sind alle Akten bis zum Jahr 1944, die neueren wurden aus der laufenden Registratur ausgeschieden. Gleichzeitig wurde das nicht archivwürdige Material nach dem Erlass des Evangelischen Oberkirchenrats Nr. A 10783 vom 09.09.1959 kassiert.
Da Besigheim erst im Jahr 1913 Sitz eines Dekanatamts Wurde, konnten die Akten in zwei Abteilungen zusammengefasst werden. Die Erste Abteilung enthält die Akten des 18. und 19. Jahrhunderte in abstrakter Anordnung mit einigen Vorakten des Spezialatamts Bietigheim; hinzuweisen ist besonders auf die zahlreichen Schulakten. Die Zweite Abteilung enthält die Akten, die nach den Registraturplan für Dekanatämter vom Jahr 1893/1932 erwachsen waren; hinter den Betreffen sind die Ziffern des Plans von 1932 angegeben. In die Ortsakten dieser Abteilung waren alle älteren Ortsakten eingearbeitet worden, deshalb sind alle Ortsakten hier verzeichnet.
Gleichzeitig wurde das Archiv des evangelischen Pfarramts Besigheim mit Akten des 1. und 2. Pfarramts eingerichtet. Aufgenommen sind lediglich Akten aus der reponierten Registratur, eine Ausscheidung aus der laufenden Registratur war nicht notwendig.
Das evangelische Bezirksschulamt Besigheim wurde aufgrund des Volksschulgesetzes vom 17.08.1909 eingerichtet und war bis zur Neuorganisation der Schulämter aufgrund des Gesetzes vom 21.11.1933, die zum 01.04.1934 in Kraft trat, für die evangelische Schulaufsicht in den Oberämtern Besigheim und Brackenheim zuständig. Zeitweise hatte es seinen Sitz in Lauffen am Neckar.
Vor der Einrichtung des evangelischen Bezirksschulamts Besigheim wurde die evangelische Schulaufsicht in den entsprechenden Gemeinden bis 1865 in den Oberämtern Besigheim und Brackenheim, die je einen Schulaufsichtsbezirk darstellten, getrennt vom jeweils zuständigen evangelischen Dekan in Besigheim bzw. Brackenheim ausgeübt; danach oblag die Aufsicht einem nebenamtlich als Bezirksschulinspektor tätigen Pfarrer des jeweiligen Oberamtsbezirks.
Der hier verzeichnete Bestand kam 1968 über das staatliche Schulamt Ludwigsburg ein und enthält ausschließlich als Vorprovenienzen Akten des evangelischen Dekanatamts Besigheim und des evangelischen Bezirksschulinspektorats Besigheim/ Bönnigheim betreffs der Orte im ehemaligen Oberamt Besigheim.
Der Bestand wurde nach Vorordnung durch den Werkstudenten R. Schütz von den Unterzeichneten geordnet und verzeichnet (Bearbeiter: Schmierer; Reinschrift: Weinmann). Er umfasst 17 Büschel im Umfang von 0,15 lfd. m.
Die Akten des Bezirksschulamts kamen 1968 ins Staatsarchiv Ludwigsburg und wurde dort verzeichnet (Bestand F 351). 1995 wurden die Akten an das Landeskirchliche Archiv Stuttgart abgegeben.

Reference number of holding
F 6
Extent
ca. 23 lfd. m

Context
Landeskirchliches Archiv Stuttgart (Archivtektonik) >> F - Dekanatsarchive

Indexentry place
Besigheim, Landkreis Ludwigsburg

Date of creation of holding
1533-1996

Other object pages
Provenance
Staatliches Schulamt Ludwigsburg
Staatsarchiv Ludwigsburg
Last update
11.08.2025, 11:05 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landeskirchliches Archiv Stuttgart. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1533-1996

Other Objects (12)