Schriftgut
Verkauf von beschlagnahmten Gewerbe- und Industriebetrieben in den eingegliederten Ostgebieten
Enthält u.a.:
Vergabe der Bahnspedition in Litzmannstadt an die Firma Schenker & Co., 1940
Industrieverlagerung in die eingegliederten Ostgebiete, 1942 Verwertung der Saturn AG in Oberschlesien, 1942
Wellpappenfabrik Rawitsch, 1942
Alroha-Trockenmilchwerk Straßburg/ Westpreußen,1943
Verlegung der Firma Knorr-Bremse AG in die Firma Swiatowit in Myschkow, 1943
Verkauf der Sierschaer Montanwerke AG und Bergbau- und Industriegesellschaft Trzebinia AG, 1943
Holzstoff- und Pappenfabrik Pogatschnik in Rottenberg, 1943
Geschäftsbericht des Werkes Oberschlesischer Werkzeugmaschinenbau von Loesl und Kampmann KG, Poremba, für August 1944
Papierfabrik Bonac in Kollitschou, 1944
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch R 49/2376
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Reichskommissar für die Festigung deutschen Volkstums >> R 49 Reichskommissar für die Festigung deutschen Volkstums >> Amtsgruppe B >> Amt III Wirtschaft >> Einzelne Wirtschaftszweige
- Bestand
-
BArch R 49 Reichskommissar für die Festigung deutschen Volkstums
- Provenienz
-
Reichskommissar für die Festigung deutschen Volkstums (RKF), 1939-1945
Aktenführende Organisationseinheit: Amt III Wirtschaft
- Laufzeit
-
1940-1944
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:35 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Reichskommissar für die Festigung deutschen Volkstums (RKF), 1939-1945
- Aktenführende Organisationseinheit: Amt III Wirtschaft
Entstanden
- 1940-1944