Archivale
Abschied: Margretha Beckhlerin
Regest: Florian von Fürdenheim und Karl Friedrich Zoller, Amtmann und Schaffner der Herren Philipp, Vater und Sohn, Grafen zu Hanaw und Herren zu Liechtenberg, tun kund, dass vor ihnen erschienen ist Jörg Beckel, Bürger zu Reuttlingen, mit einem Brief des Rats der Stadt Reuttlingen des Inhalts, nachdem der Untertan ihrer Herren, Hans Leffler, genannt Kurtz zu Scherzheim, mit Tod abgegangen sei, wolle seine Witib Margretha Beckhlerin (Beckel), von Reuttlingen gebürtig, sich wieder dorthin zu ihren Eltern begeben. Wenn sie glaubwürdigen Schein von ihrer Obrigkeit fürbringe (= vorlege), dass sie sich zu Scherzheim wohl gehalten und ihres bürgerlichen Wesens erledigt habe, so gedenke der Rat, sie wiederum als Bürgerin anzunehmen. Dazu erklären der Amtmann und der Schaffner, dass sie der Margretha, Hans Lefflers Witib, zu ihren Eltern heimzuziehen erlaubt haben, ferner, dass sie sich während ihres Ehestandes und gehaltener Bürgerschaft ehrbar und wohl gehalten hat. Auch ist man erbietig, was ihr an Nahrung +) zustehen mag, gegen gebührlichen Abtrag nach der Ordnung der Herrschaft folgen zu lassen.
- Reference number
-
A 2 d (Geburtsbriefe) Nr. A 2 d (Geburtsbriefe) Nr. 4532
- Formal description
-
Beschreibstoff: Pap.
- Further information
-
Ausstellungsort: Liechtenaw
Siegel (Erhaltung): 2 Papiersiegel, von denen das eine abgefallen ist
Bemerkungen: +) hier ohne Zweifel = Vermögen
Genetisches Stadium: Or.
- Context
-
Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 12-17a) >> Bd. 12 Geburtsbriefe Abt - Hunger
- Holding
-
A 2 d (Geburtsbriefe) Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 12-17a)
- Date of creation
-
1576 August 31, Freitag
- Other object pages
- Last update
-
20.03.2025, 11:14 AM CET
Data provider
Stadtarchiv Reutlingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1576 August 31, Freitag